Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

i8 - den Cylinder. Ein Buch iiber die Quadratur des Kreises.53 Ein Buch über die Siebentheilung des Kreises.54 Ein Buch über die sich berührenden Kreise. Ein Buch über die Dreiecke.55 Ueber die parallelen Linien.5 Das Buch der angenommenen Grössen (Assumptorum) für die Elemente der Geometrie.57 Ein Buch über das Vorausgesetzte (Gegebene, Bestimmte).58 Ein Buch über die Eigenschaften der rechtwinkligen Dreiecke.59 Ein Buch über die Wasseruhren, welche Schleudersteine werfen.(?)60 Hypsikles. Ein Buch über die Körper (Himmelskörper?) und die Entfernungen.6' Ein Buch über die Aufgänge, d. h. über den Auf- und Untergang (der Gestirne). Er verbesserte (oder stellte wieder her) das 14. und 15. Buch der Elemente des Eukleides.62 Apollonios. Er ist der Verfasser des Buches der Kegelschnitte. Es erwähnen die Söhne Müsas im Anfang (Einleitung) des Buches der Kegelschnitte (wahrscheinlich Uebersetzung und Commentar des Apollonischen Werkes), dass Apollonios aus Alexandria (gebürtig) war, und dass sein Buch über die Kegelschnitte verdorben war, erstens, weil das Manuscript schwierig63 war, daher auch seine Commentierung vernachlässigt wurde, und zweitens, weil die Erinnerung an das Buch verwischt und verschwunden war; so kam es, dass ganz verschieden lautende Exemplare sich in den Händen der Leute befanden, bis ein Mann aus Askalon mit Namen Eutokios auftrat, der sehr bewandert war in der Geometrie - die Söhne Musas behaupten, dass dieser Mann vortreffliche Bücher über Geometrie verfasst habe, dass aber gar nichts von denselben bis auf uns gekommen sei -; nachdem dieser von dem Buche gesammelt hatte, was er im Stande war, brachte er wieder vier Bücher in Ordnung - die Söhne Musas sagen, das Werk habe acht Bücher gehabt und es seien von ihm noch sieben und ein Theil des achten vorhanden, die vier ersten Bücher seien unter der Leitung Almed ben Müsas übersetzt worden von Hilal ben Abi Hilal al Himsi (aus Emesa), und die drei letzten von Täbit ben Kurra al- Harräni, und was vom achten Buche noch gefunden wurde, seien vier Sätze -. Also ist von Apollonios vorhanden das Buch der Kegelschnitte in sieben Büchern und einem Theil des achten. Er verfasste ferner: Zwei Bücher über den Schnitt der Linien nach (gegebenem) Verhältniss.64 Zwei Bücher über das bestimmte Verhältniss:65 das erste Buch verbesserte Täbit, und das zweite, obgleich ins Arabische übersetzt, ist nicht zu verstehen. Ein Buch über den Schnitt der Flächen nach (gegebenem) Verhältniss.66 Ueber die sich berührenden

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages #461-480 Image - Page #461 Plain Text - Page #461

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page viewer.nopagenum
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/479

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.