Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Vorwort. In den Jahren 1871 und 1872 erschien zu Leipzig in 2 Bänden (der 2. Band enthält Anmerkungen und Register) das bio- und bibliographische Handbuch des Abl'l-Faradsch Muhammed ben Ishäk, bekannt unter dem Namen Ibn Abi Ja'küb an-Nadin (seine Lebenszeit ist nicht sicher anzugeben, er schrieb den Haupttheil seines Buches im Jahre d. H. 377 (987 p. Ch.)), betitelt: Kitäb al-Fihrist (Buch des Verzeichnisses), herausgegeben von Gustav Flügel: nach dessen Tode besorgt von Joh. Rödiger und August Müller. Dieses Buch enthält biographische (diese meistens sehr kurz) und bibliographische Notizen über eine grosse Zahl von Autoren der verschiedensten Wissensgebiete und Nationalitäten (Inder, Babylonier, Perser, Griechen, Araber etc.) und ist in 10 Hauptabtheilungen, jede mit mehreren (2-8) Unterabtheilungen, nach den verschiedenen Wissenszweigen geordnet, getheilt. Was den Inhalt der einzelnen Abtheilungen anbetrifft, so muss ich den Leser auf Flügels Besprechung des Fihrist in der Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft (Bd. 13 p. 559-650) verweisen; für uns kommt hier nur die 7. Hauptabtheilung mit drei Unterabtheilungen in Betracht, von denen die erste die Logiker und Naturphilosophen, die zweite die Mathematiker, Astronomen, Mechaniker etc., und die dritte die Aerzte behandelt. - Dieses Werk ist desshalb von so grosser Wichtigkeit für die Literatur- und Culturgeschichte der Araber, weil es die älteste Quelle dieser Art ist (Ibn Kutaibas Handbuch der Geschichte ist circa 100 Jahre älter, enthält aber nur wenige literarische Angaben) und alle späteren Literarhistoriker der Araber, wie Ibn al-Kufti, Ibn Challikän, Nawawi, Ibn Abi TUsaibia, Hädschi Chalfa und Andere mehr oder weniger aus ihm geschöpft haben. Neben Flügel haben bis auf diese Zeit schon eine Reihe von Gelehrten diese wichtige Quelle vor und nach ihrer Drucklegung zu historischen Studien benutzt, so de Sacy, Quatremere, Reinaud, Woepke, Hammer-Purgstall, Chwolsohn, Steinschneider etc. Andere wieder, wie Hankel, bedauerten, dasselbe wegen Unkenntniss der arabischen Sprache nicht benutzt haben zu können, und Letzterer drückt den Wunsch aus, 1:

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages #461-480 Image - Page #461 Plain Text - Page #461

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page viewer.nopagenum
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/464

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.