Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

- 28 das Verfahren unschwer durch eine independente Formel darstellen, wie diess vom Verf. dieses bei einer früheren Gelegenheit geschehen ist 103). Von unserem modernen Verfahren weicht das theonische offenbar nur insoferne ab, als in der Entwickelung b c d A =A a + b + ^ n+ d3 + die bei uns gebräuchliche Zahl in = 10 durch n = 60 ersetzt ist. Man möchte also auch vermuthen, dass diejenigen griechischen Mathematiker, welche weniger unter dem Banne des astronomischen Brauches standen, ein ähnliches Verfahren auf Decimalzahlen anwandten. Nesselmann freilich will hiervon nichts wissen; "dass diese Methode", schreibt er 104), ~von den Griechen bei Decimalzahlen nicht gebraucht worden ist, beweist Entokios, der die Ausziehung von Quadratwurzeln geflissentlich vermeidet." Vielleicht gelingt es, im dritten Kapitel diesem doch keineswegs zwingenden Grunde" kräftigere Argumente für die zuerst genannte Ansicht zur Seite zu stellen. ~. 9. Die Byzantiner. Auch wenn wir des Theon Anmerkungen zum Almagest nicht mehr besässen, so wäre uns trotzdem Gelegenheit geboten, die griechische Methode der Quadratwurzelausziehung aus Sexagesimalbrüchen kennen zu lernen, nämlich durch Vermittelung der oströmischen Mathematiker. Eigenen Erfindungsgeistes fast völlig baar und deshalb auch für den Fortschritt der Wissenschaften ohne jede Bedeutung, haben die Byzantiner immerhin durch ihre Aufbewahrung altgriechischer Leistungen sich ein gewisses Verdienst erworben; so kennt z. B. Pediasimus neben vielem anderen Heronischen auch den Werth 15 für J/3 105). Für die griechische Logistik kommen zwei Männer besonders in Frage, beide Mönche, beide vollständig mit den Nachtheilen damaliger gelehrter Thätigkeit behaftet, im Uebrigen Zeitgenossen. Der eine derselben ist Barlaain, freilich aus Unteritalien gebürtig, das damals jedoch noch sehr viele griechische Elemente umschloss, später aber in Thessalien wohnhaft. Für die Lebenszeit dieses Mannes hat mit ziemlicher Sicherheit als untere Grenze das Jahr 1348 festgestellt werden können; seine Blüthezeit durfte etwa in's Jahr 1330 fallen 106). Sein Lehrbuch der astronomischen Rechnungsweisen ist trotz mehrfacher Bearbeitungen sehr selten und so auch dem Verf. niemals zu Gesicht gekommen; derselbe muss sich also mit Dem begnügen, was C. v. Wolf in seiner Anleitung zur mathematischen Bücherkenntniss über dasselbe sagt 107):,Eine gründliche Theorie, welche zureichet, alle Regeln der ausübenden Rechenkunst, sowohl in ganzen Zahlen, als in gemeinen und sechzigtheiligen Brüchen zu erweisen, hat Barlaam der Mönch in seiner Logistica gegeben, welche ein Engelländer Joannes Chamberus aus dem Griechischen in das Lateinische übersetzet und mit Anmerkungen zu Paris A. 1600. in

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 16-35 Image - Page 16 Plain Text - Page 16

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 16
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/33

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.