Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

repentibus I-II, quadraturae parabolae, dinensio circuli, de insidentibus aquae I von Niccolo Tartaglia, Venet. 1543; dann de insidentibus aquae II nach Tartaglias Papieren von Troianus Curtius, Venet. 1565 (Archimedis opp. III S. XXIX ff.); die beiden Bücher de insidentibus aquae gab dann in verbesserter Gestalt Fr. Commandino heraus (Bonon. 1565); endlich habe ich nach cod. Ottobon. die Vorrede zum ersten Buch de sphaera et cylindro herausgegeben und zur Wiederherstellung des defecten griechischen Textes benutzt (Mindre Afhandlinger udg. af det philologisk-histor. Samfund, Kopenhagen 1887 S. 1-8). Dass Commandino unsere Handsehrift benutzen konnte, ist oben nachgewiesen, und daraus entnahm er auch die Bücher de insidentibus aquae (Schluss der Vorrede zu Ptolemaus 1562: vale et a Commandino tuo libellum etiam Archimedis de iis, quae in aqua uehuntur, et emendatiorem et fortasse illustriorem propediem expecta); doch hat er auch die Ausgabe Tartaglias (vom ersten Buche 1543) berücksichtigt; denn die Archimedis opp. III S. XXXII aus seiner Vorrede zu Archimedes angeführten Worte ~codex ipse, ut etiam interpres fatetur, vetustate corruptus et mancus est" können sich doch nur auf das Vorwort Tartaglias beziehen; im Ottobon. finden sich solche Aeusserungen nicht. Freilich muss also auch Commandino sich über das wahre Sachverhältniss durch die absichtliche Unklarheit Tartaglias haben täuschen lassen, wenigstens in so weit, dass er seine Vorrede mit der Uebersetzung selbst in Verbindung setzte. Dass Tartaglia, wenigstens in den von Gauricus nicht edirten Stücken den Matritensis (oder sein Original) benutzt hat, geht aus vielen Uebereinstimmungen hervor (der Ottobon. war 1543 wohl nicht mehr in Venedig); so hat Matrit. (aber nicht Ottobon.) vor de planis aeque repentibus I dasselbe Stück aus Pappus (dixerunt enim theorema esse - ad acquisitionem ipsius quod premittitur) als Tartaglia fol. 5 (Archim. opp. III S. LII); auch die lächerlich verstümmelte Ueber- und Unterschrift der Bücher de planis aeque rep. ist im Matrit. und bei Tartaglia gleichlautend (nur hat Tartaglia wie auch sonst Archimedis statt Archimenidis): incipit liber Archimenidis de centris grauium ualde (d. h. uel de) planis aeque repentibus, explicit liber Archimenidis de centrzum (d. h. centris) grauitatis uel duplactionis (d. h. de planis) aeque repentibus.*) Es liegt also sehr nahe anzunehmen, dass er auch in den ihm und Gauricus gemeinsamen Stücken (quadrat. parab. und dimensio circuli) dieselbe Hds. benutzte. Das scheint doch aber nicht der Fall zu sein; *) Dass umgekehrt Matrit. aus Tartaglia stammen sollte, ist dadurch ausgeschlossen, dass Matrit. noch den Commentar des Eutocius enthält und also jedenfalls handschriftliche Quellen hatte.

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 276-11 Image - Page 276 Plain Text - Page 276

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 276
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/295

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.