Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

In der ~Deutschen Litteraturzeitung" 1884 S. 210-213 hat Val. Rose kurz über einen für die Textkritik des Archimedes hochwichtigen Fund berichtet, den er in der Bibliotheca Vaticana gemacht hat. Er hat nämlich in cod. Ottobon. lat. 1850 eine lateinische Uebersetzung von Archimedes und Eutöcius aus dem XIII. Jahrhundert entdeckt, die er als Quelle der Ausgaben von Gauricus und Tartaglia nachweist. Da der gelehrte Entdecker auf meine Anfrage erklärt hat, dass er auf die Verwerthung seines Fundes im einzelnen verzichte, habe ich theils selbst die Handschrift untersucht und stellenweise abgeschrieben theils durch die Freundlichkeit des Hrn. Dr. A. Mau Abschrift, beziehungsweise Collationen, von grösseren Abschnitten erhalten, so dass ich jetzt über die Bedeutung der Uebersetzung als Textesquelle ein Urtheil abgeben kann. Diese Frage zu erläutern und das Material in genügendem Umfang vorzulegen ist der Zweck dieser Abhandlung. Zuerst die Beschreibung der merkwürdigen Handschrift (vgl. Rose). Der kleine Octavband, früher wie ein grosser Theil der Ottoboniana dem Grafen Giovanni Angelo Altaemps gehörig (auf dem Titelblatt: ex codd. Ioannis Angeli ducis ab Altaemps), jetzt in der Vaticana als Ottobon. 1850 bewahrt, besteht aus drei verschiedenen Theilen, die erst von einer ganz jungen Hand fortlaufend paginirt sind: 1) fol. 1 —7 die auf Pergament gedruckte Vorrede des Lascaris zu seiner Ausgabe der griechischen Anthologie (Florenz 1494), 2) fol. 8-64 mit einem nicht gezählten Titelblatt, worauf ~1508 Venetiis Andreae Coneri", derjenige Theil, der uns hier beschäftigen soll, von gleichzeitiger Hand fol. 1-57 paginirt, 3) fol. 65-75 perspectiva lohannis de picca, von alter Hand fol. 70-80 paginirt, also ursprünglich einer anderen Handschrift angehörig, wie auch die Hand eine jüngere ist (es ist das bekannte Werk des Joh. Peckham; am Schluss steht: non plus de hoc opere inventum est apud me; est vero finitum secundum huius libri scriptorem). Theil II enthalt: fol. 1-2 eine anonyme Abhandlung de speculis comburentibus; sie steht auch in cod. Amplon. 387 fol. 57-59 (vgl. Rose Anecd. II S. 291), cod. Basil. F. II. 33 fol. 105-106 (vgl. Curtze Liber trium fra1:

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 276-11 Image - Page 276 Plain Text - Page 276

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 276
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/292

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.