Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

-211 - Ganzen gleich sein müsste. Aehnliches ergibt die Lösung folgender, im selben Abschnitt enthaltenen Aufgaben. 2. Eine Grade a derart theilen, dass 3 x (a- x) + (2 x -- a)2 = a2 sei. 3.,,,,,, a(a-2x) + ) x=a(ca- ) ~ 4.,,,,,.,, a (a-2 )= (a - )2 5. " " -, ", 2 a(a6 - ) a2 + (a-x)2 6. Es ist die Grundlinie eines Dreiecks gegeben. Die Differenz der Basissegmente soll das Doppelte der Differenz der unbekannten Seiten betragen, und die Differenz der Seiten soll doppelt so gross als der Unterschied zwischen der grösseren Seite und der Basis sein. 7. Eine Gerade a derart theilen, dass a( (a —)~n- )(a -)(a2+(a- )2 sei. 8. " " " " " " 2 Ca (a - ) ==,a2 + 2 (Ca - x)2 9.,,,,,,,,,, 3x(a -) —a2., III. Abschnitt. Problemata vanumn' sent ntgatoriurm appcllatur, cztu id quod Problema ficri izbet quaczmnque ratione fiat Probeimati satisfit, vel cum Problerna infinitis modis constrti p2otest. So der Wortlaut des Textes. Dazu muss aber bemerkt werden, dass diese beiden Erklärungen dfirchaus nicht gleichgültig sind, und es ist anzunehmen, das Ghetaldi eine solche Verwechslung nicht übersehen hätte, wenn er die Drucklegung des Manuskriptes noch erlebt hätte. Es gibt viele Aufgaben, welche auf unzählige Arten gehen, nicht jedoch auf jede. Die Lösung der bezüglichen Aufgaben führt auf identische Gleichungen. 1. Eine gegebene Gerade ist derart zu theilen, dass das Rechteck über die ganze Gerade und über die Differenz der Theilungsschnitte, und das Quadrat des kleineren Theilungsschnittes zusammnengenommien, dem Quadrat des grösseren Schnittes gleich sei. Man hat: a (a - 2x ) +- 2 == (a - x)2 a2 - 2 ax + x2 == (a - x)2 eine identische Gleichung. 2. Es soll (a - x)2 + x2 = (a - 2x)2 + 2x (a - x)2 sein. - (a-_2)2 c2 3. x (a ) + () 2x) 2 4 2 4 4. Ueber eine gegebene Basis ist ein Dreieck derart zu construiren, dass die Differenz der zwei Schenkel der halben Basis gleich sei. Ghetaldi erhält hier eine identische Gleichung und verwechselt stark die unbestimmte mit der unnützen Aufgabe. Da Kästner diesen Fall sehr ausführlich behandelt hat, so wollen wir seine Bemerkung folgen lassen. "Wenn Ghetaldi sagt:,Problema vanum ac nugatorium, nam super eadem 14*

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 196-215 Image - Page 196 Plain Text - Page 196

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 196
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/216

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.