Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

9 - Jahrhundert, herrühre. Darin sei auch von einer bis dahin unbekannten Arbeit des Apollonius Pergaeus über irrationale Grössen die Rede, und zwar stelle derselbe den iXoyot des Euklides als etwas Neues seine ooyot rcaxmzo gegenüber. Es scheine die betreffende Verallgemeinerung eine zwiefache zu sein, indem Apollonius nicht mehr blos, wie sein Vorgänger, BiIm,- n inome von der Form (j/a -+ -b), sondern auch Binome (W/a +- b) und weiterhin willkürliche Polynome aus Wurzelgrössen der Betrachtung unterzogen habe. Unter dem Titel,Essai d'une restitution des travaux perdus d'Apollonius sur les quantites irrationelles, d'apres des indications tir6es d'un manuscrit arabe" reichte dann Woepcke seine tief durchdachte Divination der Akademie ein, die beiden früheren Ausschussmitglieder statteten ihren Auftraggebern einen äusserst günstig lautenden Bericht darüber ab 20) und veranlassten den Abdruck im ",ecueil des savants etrangers." Cantor meint 21), aller Scharfsinn des Bearbeiters habe der ursprünglichen und höchst mangelhaften Darlegung des Valens nicht zu dem wünschenswerthen Grade der Sicherheit verhelfen können, und das ist gewiss wahr, indessen hat der Fund Woepcke's doch soviel unter allen Umständen bewiesen, dass Nesselmann's Ansicht (s. o.), zwischen Euklides und Pacioli habe sich Niemand mehr unter principiellen Gesichtspunkten mit der Lehre vom Irrationalen beschäftigt, nicht haltbar ist. Immerhin ist soviel wahr, dass die sechste Rechnungsoperation, die inverse des Potenzirens, von den griechischen Mathematikern der grossen Mehrzahl nach wesentlich anders aufgefasst ward, als von den zwei abstraktesten Denkern Euklides und Apollonius. Zwei verschiedene Richtungen sind hier deutlich zu unterscheiden. Da mit den Wurzelgrössen auch im besten Falle nur schwer und vunbequem zu rechnen war, so suchten die mehr theoretisch angelegten Geister nach Rechnungsmethoden, durch welche ein für allemal und grundsätzlich das Irrationale überhaupt ausgeschlossen werden sollte, und diesen Bestrebungen, als deren Anfänge des Pythagoras und Platon Vorschläge zur Bildung rationaler Dreiecke anzusehen sind, dankte eine neue, schöne Disciplin, die unbestimmte Analytik, ihre Entstehung und Ausbildung. *) Andere Gelehrte wieder, die nicht sowohl *) Xylander, der im Jahre 1575 zuerst in Deutschland eine Diophant-Uebersetzung herausgab, schildert in sehr bezeichnender Weise seine Verwunderung über die eigenartigen Betrachtungen des Arithmetikers. Er habe, nachdem er das zehnte euklidische Buch und alle neueren Arbeiten über ~surdische" Zahlen sorgfältig studirt hatte, sich nunmehr im Besitze aller Kenntnisse geglaubt, deren man zum Lesen der alten mathematischen Klassiker bedürfe, und nun müsse er sich überzeugen, dass ihm das Alles beim Diophant gar nichts helfe, da derselbe alle irrationalen Zahlen zu vermeiden lehre. Diese seine Wahrnehmung habe ihn sehr unangenehm enttäuscht 22).

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages #1-20 Image - Page #1 Plain Text - Page #1

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page viewer.nopagenum
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/14

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.