Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

- 108 richtete. Aus diesem Grunde möchten wir nicht zu behaupten wagen, die Methode von Radicke sei wirklich und ausschliesslich diejenige des Heron gewesen, allein wenn wir dieselbe in Parallele stellen mit den weiteren Erörterungen der nächsten vier Paragraphe, so werden wir doch auch nicht umhin können, zuzugestehen, dass solche Ueberlegungen, wie sie jener Methode zu Grunde liegen, für den griechischen Geometer wenigstens mitbestimmend gewesen sein können. ~. 3. Die Methode von v. Pessl.*) Dieselbe hat mit der vorigen das gemeinsam, dass grundsätzlich auf Entwickelung von j/A in eine Stammbruchreihe ausgegangen wird; es soll qi q2 1 sein. Im Gegensatze zu Radicke wird jedoch die Bedingung, dass q1 in q2, q. q2 in q3 als Faktor enthalten sein soll, fallen gelassen und an Stelle derselben die neue Forderung gesetzt, dass die Nenner q q2, q, q... stets die kleinstmöglichen ganzen positiven Zahlen sein sollen. Wir bekommien so die Quadratwurzelausziehung ihrem eigentlichen Wesen entsprechend als ein Divisionsproblem dargestellt; bezeichnen wir die successiven Divisoren, resp. Reste, mit r1, rg, r..., die zugehörigen Dividenden dagegen mit rd, d2, d3..., so ergiebt sich uns nachstehendes Schema: r 1, Cd,. =2a, 1 > =1. + i- r^r / -4,q ~ä,2 =dl q,+2, q;, = 1 + E (cl r = i 2, 3 - 2i 24 > + E (2 rd _ qi-, 2 =3 +2112 '>il + (i,) q q2 'q33 d -,5 = _q - Cll q l, cl q, -- 2 q1q2, qs, 25 > 1 + ( ) o *... *. *. * * * *.. * -iq~~n-1l ~ ~ ~ — )l'n - E *) Auch diese Methode ist noch nicht im Druck bekannt gegeben worden. Sie rührt her von dem k. Lyzealrektor E. v. Pessl in Dillingen, dem gelehrten Publikum durch seine Forschungen über die magischen Quadrate und über die manethonische Chronologie wohl bekannt; von ihrer Entstehung und nunmehrigen Veröffentlichung gilt ganz das Nämliche, was oben von der Radicke'schen Methode bemerkt worden ist.

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 96-115 Image - Page 96 Plain Text - Page 96

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 96
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/113

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.