Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

56 II. ~ 17. Die Lissajous'schen Figuren. [G1. 26. + C x + a und - fortwährend hin und her und ist bei passend gewähltem Zeitanfange immer proportional dem Sinus des mit einer Constanten multiplicirten Werthes der Zeit. Man nennt eine solche Bewegung eine einfache Sinusbewegung oder eine harmonische Bewegung oder auch, weil das Pendel angenähert nach diesen Gesetzen schwingt, eine einfache Pendelschwingung. Dieselben Werthe von x und u kehren der Reihe nach wieder, wenn die Grösse unter dem Sinus- und Cosinuszeichen um 2 ft, also wenn t um 2 T = 2 fn /- gewachsen ist. Die Hälfte r dieser V al Grösse, also die Dauer eines Hinganges, welche gleich der eines Herganges ist, nennt man die Schwingungsdauer. Das durch die Schwingungsdauer dividirte Product der Zahl n und der Zeit, welche seit dem Momente verging, wo x zum letzten Male gleich + C war, nennt man die Phase der Bewegung. Gleiches gilt natürlich für die Componente der Bewegung in der Richtung der y- und x-Axe; doch sind die entsprechenden Schwingungsdauern r' und r" im Allgemeinen unter einander und von - verschieden. Wir wollen nur noch einige Worte über die jedenfalls möglichen Lösungen bemerken, für welche zu jeder Zeit % = 0 ist. Dann bekommen wir nebst der Gleichung 25) die analoge Gleichung für die y-Axe: 26) y Oy, cos (tl/2) + v 1/a sin (t V )~ Sei das eine Ende eines elastischen Stabes von rechteckigem Querschnitte festgeklemmt, am anderen Ende aber eine verhältnissmässig grosse Masse m befestigt (Wheatstone's Kaleidophon), so macht diesselbe angenähert die durch die Gleichungen 25) und 26) dargestellte Bewegung, ebenso ein Punkt eines Lichtstrahles, welcher vorher von zwei Spiegeln reflectirt wurde, die an den Zinken zweier in auf einander senkrechten Ebenen schwingender Stimmgabeln befestigt sind (Lissajous'sche Figuren). Beides kann entweder als Erfahrungsthatsache betrachtet oder aus den

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 48-67 Image - Page 48 Plain Text - Page 48

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 48
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/69

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.