Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

G1. 13b.] I. ~ 11. Wechsel des Coordinatensystems. 35 x1,~ y.... wn. Durch diese 6 n Grössen und die Differentialgleichungen 9) sind dann die Werthe sämmtlicher Coordinaten und Geschwindigkeitscomponenten zu jeder anderen Zeit eindeutig bestimmt. Da wir unserem Bilde ein einziges bestimmtes Coordinatensystem zu Grunde legten, so haben wir erst zu untersuchen, in wie weit dieselben Regeln der Bestimmung der Werthe der Coordinaten und Geschwindigkeitscomponenten aus deren Anfangswerthen auch für andere Coordinatensysteme giltig bleiben. Alle Coordinatensysteme, für welche dies der Fall ist, sowie das ursprünglich gewählte Coordinatensystem nennen wir taugliche Bezugsysteme. Wir denken uns zuerst ein beliebiges anderes Coordinatensystem eingeführt, dessen Axen zu jeder Zeit parallel denen des ursprünglichen Coordinatensystems unseres Bildes sind und ihre Lage gegen dieses erste Coordinatensystem nicht ändern. Dann unterscheiden sich die Coordinaten irgend eines Punktes zu irgend einer Zeit bezüglich des neuen Coordinatensystems von denen bezüglich des alten nur durch additive Constanten; während die Geschwindigkeitscomponenten, die Beschleunigungen, sowie alle Glieder der rechten Seite der Gleichungen 9), von denen man sofort sieht, dass sie nur von der relativen Lage der materiellen Punkte abhängen, vollständig unverändert bleiben. Die Gleichungen 9) bleiben also ganz unverändert gültig, wenn man darin die Coordinaten bezüglich des ursprünglichen Coordinatensystems mit denen bezüglich des neuen ersetzt. Das neue Coordinatensystem leistet also genau dasselbe wie das ursprüngliche, da die Veränderungen der Coordinaten bezüglich des neuen Systems genau nach denselben Regeln aus den Anfangswerthen der Coordinaten und Geschwindigkeitscomponenten abgeleitet werden können, die wir für das ursprüngliche Coordinatensystem fanden. Dies gilt auch noch, wenn die neuen Coordinatenaxen den alten parallel bleiben, aber der neue Coordinatenursprung relativ gegen die alten Coordinatenaxen in einer geraden Linie mit constanter Geschwindigkeit fortwandert, deren Componenten bezüglich der drei Coordinatenaxen a, b, c seien. Dann tritt nämlich beim Uebergang zum neuen 3*

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 28-47 Image - Page 28 Plain Text - Page 28

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 28
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/48

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.