Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

32 I. ~ 10. Kräftenparallelogramm. [G1. 13a. welche mit der Geraden A H einen beliebigen Winkel ß, der zwischen a und 900 liegt, nach derjenigen Seite hin einschliesst, wo die Kraft AB liegt. Wir lassen ferner auf den Punkt A noch zwei Kräfte AB' und A C wirken, welche durch Pfeile dargestellt sind, die genau die Spiegelbilder der Pfeile A B und A C bezüglich der Geraden A K sind. A H' sei das Spiegelbild der Geraden A H bezüglich A K als Spiegel. Die beiden Kräfte A B' und A C' haben dann eine Resultirende AD', welche ebenfalls das Spiegelbild von A D bezüglich A K ist und wir erhalten die Resultirende aller vier Kräfte A B, A C, A B', A C', indem wir die Resultirende von AD und A D' suchen. Letztere beiden Kräfte sind untereinander gleich und bilden den Winkel f mit der Geraden A K oder ihrer Verlängerung, je nachdem f(a) positiv oder negativ ist. Ihre Resultirende ist also 13a) D f() = AB (fc) f(ß) und wirkt in der Richtung A K oder in der entgegengesetzten, je nachdem dieser Ausdruck positiv oder negativ ist. Dieselbe Kraft müssen wir aber auch erhalten, wenn wir zuerst die Resultirende von AB und AB', dann die von A C und A G' bilden und schliesslich diese beiden Resultirenden wieder zu einer einzigen zusammensetzen. Die Resultirende von AB und AB' ist gleich AB f ({ - c), die von A C und A C' gleich A B f (ß + aC). Beide fallen in die Gerade A K. Jede hat die Richtung AK oder die entgegengesetzte, je nachdem der für sie aufgestellte Ausdruck positiv oder negativ ist. Die Resultirende dieser beiden Resultirenden ist also ihre algebraische Summe AB.[f (f- a) + f({ + a)] und wirkt ebenfalls in der Richtung A K oder der entgegengesetzten, je nachdem dieser Ausdruck positiv oder negativ ist. Da wir also für die Resultirende der vier Kräfte AB, A B', A C und A G' einerseits diesen Ausdruck, andererseits den Ausdruck 13a) erhalten haben, so müssen beide Ausdrücke untereinander gleich sein. Auch das Vorzeichen hat in beiden die gleiche Bedeutung. Das positive drückt

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 28-47 Image - Page 28 Plain Text - Page 28

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 28
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/45

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.