Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

30 I. ~ 10.- Kräftenparlelogramm. [01. 13. Wir setzen ferner voraus, dass die Intensität der Resultireaden und deren relative Lage zu den Componenten von der absoluten Lage der Figur im Raume, den Bewegungsverhältnissen, den früheren Zeitumständen und der Provenienz der Kräfte unabhängig ist, dass also Kräfte beliebigen Ursprungs sich gleich verhalten. Als Kraft von doppelter Intensität bezeichnen wir eine solche, welche dasselbe leistet, wie zwei vollkommen gleiche gleich gerichtete Kräfte zusammen. Als Kraft von dreifacher Intensität eine solche, die dasselbe leistet, wie drei gleich beschaffene gleich gerichtete u. s. w. Gesetze und selbst Sinn der erzeugten Bewegung kümmert uns dabei nicht. Wenn zwei vollkommen gleiche Kräfte in entgegengesetzter Richtung auf einen Punkt wirken, so ist dadurch weder eine Bewegung in ihrer Geraden, noch senkrecht darauf bestimmt. Der Punkt muss also, wenn er anfangs ruhte, in Ruhe bleiben, es muss also Gleichgewicht eintreten; der Punkt muss sich so verhalten, als ob gar keine Kraft auf ihn wirkte. Wenn daher eine Kraft in einem Sinne und eine Kraft von doppelter Intensität im entgegengesetzten Sinne auf einen Punkt wirkt, so können wir letztere durch zwei Kräfte von einfacher Intensität ersetzen, von denen eine durch die entgegengesetzte Kraft aufgehoben wird. Es bleibt also nur noch eine derselben. Fährt man so zu schliessen fort, so erkennt man leicht, dass die Resultirende von beliebig vielen Kräften, deren Richtungen in eine Gerade fallen, deren algebraische Summe ist, wobei wir die in der einen Richtung wirkenden Kräfte positiv, die in der anderen Richtung wirkenden negativ zählen und auch die Resultirende in der einen und anderen Richtung wirkt, je nachdem die algebraische Summe positiv oder negativ ist. Nun sollen auf einen Punkt A zwei gleiche Kräfte A B und A C wirken, welche einen beliebigen Winkel miteinander einschliessen. Wir wollen die eine Hälfte A der unendlichen Geraden, welche diesen Winkel halbirt, als. die positive, die andere als die negative Halbirungslinie be

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 28-47 Image - Page 28 Plain Text - Page 28

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 28
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/43

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.