Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

G1. 8.] I. ~ 7. Mässe und Kraft etc. 23 nehi'en, 'däss iü dichtereh Körpern einfach mehr materielle Punkte auf die Volumeinheit entfallen, so könnte man alle ErÄch'eiunüigen ebenso gut darstellen. Auch eiieni materiellen Punkt von der Masse m köinte man sich sehr angenähert durch m sehr nahe, fest verbundene materielle Punkte von der Masse 1 darstellen. Ich habe das allgemeinere Bild blos deshalb acceptirt, weil es ebenfalls mit keiner Unklarheit oder Unbestimmtheit behaftet ist. Natürlich sind die hier gemachten Grundannahmen organisch miteinander verbunden, so dass man vielfach in Widersprüche gerathen würde, wenn man nur eine oder wenige fallen liesse oder veränderte, während man die übrigen unverändert beibehielte. So kann man z. B. zeigen, dass, wenn man die Unabhängigkeit der Beschleunigung, die sich zwei materielle Punkte ertheilen, von ihrer Lage im Raume und vom Absolutwerthe der Zeit annimmt, aber eine dbr Annahiihe 4, 5 oder 7 fallen lässt, die Geschwindigkäit zweier fest verbundener materieller Punkte mit der Zeit iis Unendliche wachsen köniite, wobei natütlich noch vorausgesetzt ist, dass die Wirkung der Vorrichtung, welche sie (nahe) fest verbindet, selbst durch Kräfte erzeugt ist, die unseren Annahmen entsprechen. Daraus folgt jedoch selbstverständlich nicht, dass sich die Gesammtheit unserer Annahmen durch das Energieprincip oder andere allgemeine Principien ersetzen liesse. Die Möglichkeit, einen Theil unserer Grundannahmen durch derartige Principien zu ersetzen, will ich keineswegs leugnen. Ja man könnte sogar statt von dem Begriffe der Beschleunigung von der Gleichung der lebendigen Kraft ausgehen, indem man z. B. voraussetzt, dass diese Gleichung für jede Coordinatenrichtung gesondert gilt. Es dürfte dies bei der wichtigen Rölle, die das Energieprincip in der gesammten Natur spielt, vielleicht Manchem sympathisch sein. Doch fand ich keine Möglichkeit, die Ersetzung der hier gemachten Grundannahmen durch allgemeinere Principien in einer Weise zu bewerkstölligen, wodurch die Grundannahiöen wirklich wegeAntich vereinfacht würden. Ich habe mich dartil äauch nicht besonders beihüht, da miir dies keineswegs wesentlich

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 8-27 Image - Page 8 Plain Text - Page 8

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 8
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/36

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 3, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.