Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

18 1. ~ 6. Grundannahme 3-7. [G-. 8. ~ 6. Grundannahme 3-7. Es sei eine beliebige Anzahl (n) materieller Punkte gegeben. Zu irgend einer Zeit t sollen sich, dieselben in den Raumpunkten A1, A2, Ä... ÄA befinden. Wir ergänzen nun unser Bild durch folgende weitere Grundannahmen, welche uns die Beschleunigungen aus der Constellation der materiellen Punkte finden lehren. Grundannahme 3. Die (im Sinne des obigen als Vector zu denkende) Beschleunigung irgend eines materiellen Punktes ist gleich der Summe von n — 1 (ebenso zu denkenden) Beschleunigungen, von denen jede die Richtung der durch den betrachteten materiellen Punkt und einen der übrigen materiellen Punkte gezogenen Geraden hat und als die von jenem zweiten Punkte dem ersten ertheilte Beschleunigung oder als die Beschleunigung des ersten materiellen Punktes durch den zweiten bezeichnet wird. Grundannahme 4. Die Beschleunigung irgend eines materiellen Punktes durch einen zweiten ist immer entgegengesetzt gerichtet, der des zweiten durch den ersten. Wenn also die erste Beschleunigung die Richtung der von dem ersten gegen den zweiten Punkt gezogenen Verbindungslinie hat (Fall B), so hat die zweite die Richtung der von dem zweiten gegen den ersten Punkt gezogenen Verbindungslinie. Man sagt dann, die beiden materiellen Punkte ziehen sich an. Hat dagegen die erste Beschleunigung die Richtung der Verlängerung der vom zweiten gegen den ersten Punkt gezogenen Verbindungslinie über den ersten Punkt hinaus (Fall A), so hat auch die zweite Beschleunigung die Richtung der Verlängerung der von dem ersten gegen den zweiten Punkt gezogenen Verbindungslinie über den zweiten hinaus, die beiden materiellen Punkte stossen sich ab. Grundannahme 5. Die Grösse der Beschleunigung g2, eines beliebigen materiellen Punktes durch einen beliebigen anderen hängt weder von der absoluten Lage der beiden Punkte im Raume, noch von dem Absolutwerthe der Zeit, noch von der Beschaffenheit der Umgebung oder der Geschwindigkeit der betreffenden Punkte, noch von der Richtung

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 8-27 Image - Page 8 Plain Text - Page 8

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 8
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/31

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.