Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

01. 181.] VI. ~ 70. Statisches Potential. 227 sobald sich das System unter dem Einflusse der gegebenen expliciten Kräfte weiter bewegt, wie immer die ursprünglich ertheilte Verschiebung und Geschwindigkeit beschaffen sein mag, unter der Bedingung, dass ihre Grösse unterhalb einer gewissen Grenze liegt. Ist es dagegen möglich, durch irgend eine beliebig kleine, den Punkten des Systems anfangs ertheilte Verschiebung und Geschwindigkeit zu bewirken, dass diese mit der Zeit endliche Lagenänderungen und Geschwindigkeiten annehmen, so heisst das Gleichgewicht labil. Der erste Fall tritt immer ein, wenn auch mit Berücksichtigung der unendlich Kleinen höherer Ordnung V für alle möglichen sehr kleinen Coordinatenvariationen nur positive Zuwächse erfährt, die wachsen, wenn die Coordinatenvariationen einander proportional wachsen. Sei Vo der Werth der Kraftfunction in der Ruhelage. Es werde jedem Punkte eine unendlich kleine Verschiebung und Geschwindigkeit ertheilt, wodurch die Kraftfunction den Werth Vo + A4 die lebendige Kraft den Werth TO annehmen soll. Nun bewege sich das System von diesem Anfangszustande ausgehend den Bewegungsgleichungen entsprechend. Zu irgend einer späteren Zeit t sollen V, + A und T die Werthe der Kraftfunction und lebendigen Kraft sein. Dann ist nach dem Energieprincipe Ao + T =A + T. Es kann also weder A noch T einen grösseren als den sehr kleinen Werth Ao + To annehmen. Da aber A unserer Annahme gemäss nothwendig früher über den Werth Ä, der ja beliebig klein gemacht werden kann, hinauswachsen müsste, bevor irgend eine Coordinate einen endlichen Zuwachs erführe und auch die lebendige Kraft T nothwendig einen grösseren endlichen Werth erhält, wenn irgend eine Geschwindigkeit zu einem endlichen Werthe anwächst, so müssen alle Geschwindigkeiten stets sehr klein und alle Coordinaten sehr nahe gleich ihrem ursprünglichen Werthe bleiben. Wenn V zwar nicht abnehmen kann, aber bis zu einem endlichen Zuwachse einer oder mehrerer Coordinaten constant bleibt, so heisst das Gleichgewicht indifferent. Dann 15*

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 208-227 Image - Page 208 Plain Text - Page 208

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 208
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/240

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.