Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

8 I. ~ 2. Grundbegriffe.,auch dazu noch ein Coordinatensystem aufzunehmen braucht. Doch es würde unser Bild nur verwirren, wenn wir dies jetzt berücksichtigen würden. Unser Bild besteht daher aus dem Coordinatensysteme und sämmtlichen materiellen Punkten, welche zu jeder Zeit eine gegebene Lage relativ gegen das Coordinatensystem haben. Dass wir noch andere Coordinatensysteme wählen können, ohne dass das Bild von seiner Uebereinstimmung mit der Erfahrung etwas einbüssen würde, kümmert uns einstweilen nicht. Ebenso wenig als die Frage nach der Möglichkeit, Lagen im Raume absolut zu bestimmen, macht uns die nach dem Kriterium der Gleichheit verschiedener Zeitintervalle von unserem Standpunkte Schwierigkeiten. Wir fingiren die Möglichkeit der Construction eines vollkommen sich gleich bleibenden Chronometers, der genügenden Abhaltung aller störenden Einflüsse von demselben und seiner Ersetzung durch ein anderes gleich beschaffenes, noch bevor es sich im Mindesten abgenutzt hat. Ein Blick auf das Chronometer belehrt uns dann über den Werth derjenigen independenten Variabeln, welche wir die Zeit nannten. Ich bin weit entfernt mir einzubilden, dass es möglich sei, hier und im Folgenden jedes Wort vor dem Gebrauche exact zu definiren. (Vgl. die erste Seite meiner Abhandlung "über die Frage nach der objectiven Existenz der Vorgänge in der unbelebten Natur".)') Die Ursache der Klarheit obiger Bilder liegt auf der Hand; es sind Vorschriften, räumliche Verhältnisse zu denken, welche sich jeder leicht angenähert mit Lineal und Bleistift oder Holzstäben und Stricknadeln sichtbar und greifbar darstellen kann und welche so geläufig sind, dass ihre blosse Vorstellung meist schon ohne Zeichnung ausreichend klar ist. Dabei wird von einem Minimum von Vorstellungen Gebrauch gemacht. Der Uebergang von wenigen einzeln vorstellbaren Punkten zu sehr vielen wird durch allgemeine Regeln übersichtlich vermittelt. Je mehr sich durch diese einfachen Bilder, die wir doch zur Darstellung gewisser Phänomene gegenwärtig sicher nicht ent1) Wien. Sitzber., Bd. 106, S. 83, 7. Januar 1897.

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 8-27 Image - Page 8 Plain Text - Page 8

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 8
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/21

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.