Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

206 V. ~ 64. Freie Bewegung des festen Körpers. [G1. 160.161. Wir sahen, dass bei einem beliebigen Systeme die Bewegung des Schwerpunktes durch die Gleichungen 66) bestimmt ist, also immer so geschieht, als ob daselbst die ganze Masse des Körpers vereint wäre und alle auf den Körper wirkenden Kräfte auf sie wirkten. Die Bewegung des Schwerpunktes ist hiermit auf das einfachere, schon behandelte Problem der Bewegung eines einzigen materiellen Punktes unter dem Einflusse gewisser Kräfte zurückgeführt. Dies gilt also auch für einen beliebigen festen Körper. Da wir jetzt die äusseren Kräfte nicht mit den deutschen, sondern den lateinischen Buchstaben bezeichnen, so verwandeln sich die Gleichungen 66) für einen solchen in 160) Mdt' = X, Md2 - YM x 2 - Z d t' 3 d t2dt = z2 wenn wie in den Formeln 66) M die Gesammtmasse des Körpers ist. Wir wollen nun ferner beweisen, dass die Drehung eines vollkommen freien festen Körpers um den Schwerpunkt immer genau so geschieht, als ob der Schwerpunkt festgehalten wäre und im Uebrigen dieselben Kräfte auf den festen Körper wirkten, was wir den Satz über die Reduction der freien Drehung eines festen Körpers auf die um einen festen Punkt nennen wollen. Wir können daher das Problem der Bewegung eines vollkommen freien festen Körpers unter dem Einflusse beliebiger Kräfte als gelöst betrachten, wenn wir das der Drehung desselben um einen festen Punkt unter dem Einflusse beliebiger Kräfte gelöst haben. Wir werden das letztere Problem im zweiten Theile ausführlich behandeln, wollen aber jetzt schon den Beweis des Theorems der Reduction der freien Drehung eines festen Körpers auf die um einen festen Punkt liefern. Die Momentengleichung 70) lautet in unserer jetzigen Bezeichnung für den vollkommen freien Körper: 161) ( d2x d2y (YZ Y), 161) _ Y-d- -- )=yZ-t- dt welche wir wieder auch als Repräsentanten der beiden analogen, für die beiden anderen Coordinatenaxen betrachten. Seien wieder e, V, 5 die Coordinaten des Schwerpunktes S des Körpers. Wir benutzen nun ein zweites bewegliches

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 188-207 Image - Page 188 Plain Text - Page 188

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 188
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/219

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.