Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

G1. 158.] V. ~ 62. Der Schwingungsmittelpunkt. 201 das Pendel auf jede der beiden Kanten dieser Schneiden aufgelegt genau dieselbe Schwingungsdauer hat, ohne dass jedoch beide dieselbe Entfernung vom Schwerpunkte haben. Dann ist die Summe der Entfernungen der beiden Kanten vom Schwerpunkte, also, da dieser in ihrer Ebene liegt, die Entfernung der beiden Kanten gleich der Länge des einfachen Pendels, welches dieselbe Schwingungsdauer hätte. Die Entfernung der beiden Kanten und die Schwingungsdauer des auf der einen oder anderen Kante ruhenden zusammengesetzten (physischen) Pendels kann aber sehr genau gemessen und so indirect die Länge I eines einfachen Pendels von gleicher Schwingungsdauer T und diese Schwingungsdauer selbst bestimmt werden, woraus dann g mittelst der Formel 157) folgt. Die Correctionen, welche man wegen des Luftwiderstandes, der mangelnden unendlichen Kleinheit der Amplituden, der unvollständigen Realisirung dieser oder jener Bedingung anzubringen hat, wären nicht allzu schwer ableitbar, aber viel zu weitläufig, um hier erwähnt werden zu können. ~ 62. Der Schwingungsmittelpunkt. Wir wollen hieran noch einige Bemerkungen knüpfen, welche Maxwell in seiner Mechanik bringt. Wenn ein um eine Axe drehbarer Körper nicht aufhört starr zu sein und dieselben Kräfte auf ihn wirken, so würde er sich, wie wir sahen, unter denselben Anfangsbedingungen in derselben Weise bewegen, wenn die Masse aller übrigen Massentheilchen desselben gleich Null gemacht und nur die eines einzigen Massentheilchens gleich der gesammten Masse M des Körpers gemacht würde, welches sich in einer Entfernung von der Axe befindet, die gleich dem Trägheitsradius l ist. Man kann sagen, dass sich das Trägheitsmoment des Körpers bezüglich jener Axe durch das dieser einzigen Masse ersetzen lässt. Wir können dieselbe auch durch zwei Massen u1 und /2 ersetzen, von denen die eine in der Axe, die andere in einem zu suchenden Abstande davon sich befindet und welche zusammen gleich der Gesammtmasse des Körpers sind. Da wir nun eine verfügbare Grösse mehr haben, so können wir diese beiden Massentheilchen so wählen, dass auch ihr

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 188-207 Image - Page 188 Plain Text - Page 188

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 188
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/214

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.