Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

198 V. ~ 61. Das Reversionspendel. [G1. 157. z-Axe sind. Durch diese Kräfte und Momente, welche ihre Richtung fortwährend ändern, wird die Vorrichtung, welche die Axe trägt, hin- und hergeschüttelt, während der Körper gleichmässig rotirt, was man als das Schlagen der Axe bezeichnet. Würde die Axe nicht durch die Lager fixirt, so würde sie sofort aus ihrer Lage weichen. Wenn A die Länge der Axe, also die Entfernung der beiden Lager ist, so wirkt auf das der positiven Abscissenaxe zugekehrte Lager in der y-Richtung 1 ~F 1 Ei die Kraft 1 B + F; in der z-Richtung die Kraft- C - - auf das andere Lager aber sind die entsprechenden Kraft1 F, 1 iE componenten -B -- und - OC + -; denn diese Kräfte geben die Componentensummen B, C, und die Momente E, und FE. Nur wenn die Ausdrücke 156) verschwinden, wirkt bei Abwesenheit äusserer Kräfte in Folge der Rotation auf keines der Lager eine Kraft, so dass die Axe nicht schlägt und auch dann in unveränderter Lage fortfährt, die Rotationsaxe des Körpers zu sein, wenn die Lager hinweggenommen würden. Die Axe heisst dann eine freie Drehungsaxe. B, und C, verschwinden, wenn die Axe durch den Schwerpunkt geht. Es muss aber auch noch E, und F, also mxy und 5 m x z verschwinden, d. h. die Axe muss eine zum Schwerpunkte gehörige Hauptträgheitsaxe sein. Dann ist sie freie Drehungsaxe. Die Formeln 146) zeigen, dass dann auch, wenn äussere Kräfte auf den Körper wirken, die Componentensummen bezüglich der Coordinatenaxen und die Momente bezüglich der y- und z-Axe für die auf die Lager wirkenden Kräfte und für die äusseren auf den Körper wirkenden Kräfte gleich sind, so dass vermöge der Rotation, mag diese gleichförmig oder beschleunigt sein, keine neuen Kräfte auf die Lager hinzutreten. ~ 61. Das Reversionspendel. Sei die Länge 1 und die Schwingungsdauer r eines einfachen Pendels genau bekannt; dann lässt sich daraus die überaus wichtige und schwer direct bestimmbare Grösse g der Beschleunigung der Schwere mittelst der Formel

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 188-207 Image - Page 188 Plain Text - Page 188

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 188
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/211

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.