Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

G1. 148.] V. ~ 57. Trägheitsradius. 189 Körper zwei anderen, unter sich ganz gleich beschaffenen, auf der anderen Waagschale liegenden das Gleichgewicht, so erkennen wir, dass er die doppelte Masse als jeder der letzteren hat etc. Die Regeln für die einfachste praktische Bestimmung der Masse folgen auch bei uns erst aus sehr verwickelten Consequenzen unseres Bildes. Allein dies ist keine logische Schwäche, wie wenn erst die Grundbegriffe und Fundamentaldefinitionen aus Consequenzen unserer Constructionen folgen würden, zu deren Aufbau sie die Grundpfeiler hätten sein sollen. ~ 57. Trägheitsradius. Trägheitsmomente bezüglich paralleler Axen. Die Grösse K heisst das Trägheitsmoment, weil sie an die Stelle der Masse tritt, welche ja das Maass des Trägheitswiderstandes ist, den der Körper der Beschleunigung entgegensetzt. Setzt man X = /-, so ist X die Entfernung, in welcher sich die gesammte Masse M1 des Körpers, wenn sie in einem einzigen Punkte vereint wäre, von der Drehungsaxe befinden müsste, um dasselbe Trägheitsmoment wie der ganze Körper zu haben. Denkt man sich daher den ganzen übrigen Körper massenlos und seine Masse in einem einzigen, fest damit verbundenen Punkte concentrirt, der sich in der Distanz A von der Drehungsaxe befindet, so würde er unter dem Einflusse derselben Kräfte bei denselben Anfangsbedingungen dieselbe Drehung um die fix gedachte Drehungsaxe machen. Da jede im Körper gezogene Gerade Drehungsaxe sein kann, so ist es von Wichtigkeit, das Trägheitsmoment eines Körpers bezüglich jeder beliebigen darin gezogenen Geraden leicht bestimmen zu können. Zu diesem Zwecke sind die nun zu behandelnden Sätze nützlich, mittelst welcher das Trägheitsmoment eines Körpers bezüglich einer beliebigen Axe leicht berechnet werden kann, wenn man das Trägheitsmoment desselben Körpers bezüglich dreier bestimmter, durch seinen Schwerpunkt gehender Axen berechnet hat.

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 188-207 Image - Page 188 Plain Text - Page 188

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 188
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/202

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.