Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

6 I. ~ 2. Grundbegriffe. schweren Parallelepipeds, dessen Kanten sich wie 1:2:3 verhalten, kann man freilich auch im Geiste abbilden, ohne von einer sehr grossen endlichen Zahl von Elementen auszugehen. Sobald man aber die Gesetze bei complicirten Bedingungen quantitativ angeben will, muss man immer von Differentialgleichungen ausgehen, d.h. zuerst eine grosse endliche Zahl von Mannigfaltigkeitspunkten sich vorstellen, also atomistisch denken, woran dadurch nichts geändert wird, dass man sich hinterher durch Vermehrung der Zahl der vorgestellten Punkte dem Continuum beliebig nähern kann, ohne es jemals zu erreichen. Doch wie dem auch sei, gerade heute hat es einen Reiz, die durchsichtigste naturwissenschaftliche Disciplin, die Mechanik nach einer Methode zu behandeln, welche der momentan modernen gerade entgegengesetzt ist und von vornherein ganz specielle Vorstellungsbilder zu Grunde zu legen. Der Leser wird sich vielleicht anfangs des Gefühls nicht erwehren können, dass wir blos ein Spiel mit Gedankenbildern treiben und die Wirklichkeit aus dem Auge verlieren. Unbekümmert darum werden wir zunächst trachten, das Vorstellungsgebäude möglichst klar und widerspruchslos zu gestalten. Zeigt es sich dann in Uebereinstimmung mit der Wirklichkeit, so ist damit das Willkürliche in den Grundvorstellungen entschuldigt. Wir wollten ja nichts, als ein Bild der Natur haben und dadurch, dass wir uns dessen klar bewusst sind, laufen wir nicht Gefahr, dem Bilde mehr als der Erfahrung zu trauen und gegen letztere blind zu werden. ~ 2. Die der Lehre von Raum und Zeit entlehnten Grundbegriffe. Erste Grundannahme. Continuität der Bewegung. Jede Ortsveränderung geschieht im Verlaufe der Zeit und spielt sich im Raume ab. Die Lehre vom Raume als solchen und der Zeit als solcher haben wir daher vorauszusetzen, ehe wir die Mechanik in Angriff nehmen. Die Zeit als Mannigfaltigkeit einer Dimension ist durch die in einer Dimension angeordnete Mannigfaltigkeit der Zahlen darstellbar, dagegen geben die Raumverhältnisse zu einer

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages #1-20 Image - Page #1 Plain Text - Page #1

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page viewer.nopagenum
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/19

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.