Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

G1. 143.] V. ~ 54. Schraubenbewegung. 181 Verschiebung erzeugt werden. Gerade so wie der Vector, der ein Kräftepaar darstellt, von jedem Punkte des Raumes aus gezogen, werden kann, so kann auch der Vector, der die Parallelverschiebung darstellt, von jedem Punkte des Raumes aus gezogen werden. Derselbe soll daher wieder mit OP bezeichnet werden. Der Vector, welcher die Drehung ausdrückt, kann von jedem Punkte der Drehungsaxe aus gezogen werden, wie der Vector, der eine Kraft darstellt, von jedem Punkte ihrer Richtung aus gezogen werden kann. Ein Vector, welcher eine Drehung darstellt, soll daher wieder mit 0 K bezeichnet werden. Ein von einem beliebigen anderen Punkte 0' aus gezogener Vector O'K', der gleich und gleich gerichtet wie OK ist, stellt uns eine gleiche, gleich gerichtete Drehung um eine parallele Axe dar. Genau so wie früher die Kraft 0 K äquivalent der Kraft O'K' und einem Paare O'P' war, so ist auch die Lagenänderung, welche durch die Drehung OK erzeugt wird, identisch mit der, welche durch die Drehung O'K' vereint mit einer Parallelverschiebung O'P' erzeugt wird. Wir beschränken uns auf unendlich kleine Drehungen und Parallelverschiebungen, für welche auch die Parallelverschiebung O'P' in Grösse und Richtung durch Regeln bestimmt ist, die dem Satze 142) vollkommen analog sind, welcher damals das Paar O'P' bestimmte. Durch die Drehung OK erfährt, wenn sie unendlich klein ist, der Punkt 0' eine Verschiebung O'P' senkrecht zur Ebene OKO' in dem Sinne, dass um die von 0' nach P' gerichtete Gerade die Drehung der Geraden 0OK auf kürzestem Wege in die Lage 0 0' im positiven Sinne erfolgt. Die Grösse dieser Verschiebung ist w. O'A, wobei w der Drehungswinkel der durch 0 K dargestellten Drehung, O'A der senkrechte Abstand des Punktes 0' von der Drehungsaxe OK ist. Sei F der Reductionsfactor, so dass die Länge des Pfeiles O K gleich Fw ist, so ist also: 143) 0'P' OK. OA _ 2 OKO' wobei OKO' der Flächeninhalt dieses Dreiecks ist.

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 168-187 Image - Page 168 Plain Text - Page 168

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 168
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/194

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.