Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

176 V. ~ 52. Theorie der Kräftepaare. [G1. 141. Projection mit ihrem senkrechten Abstande vom Coordinatenursprunge multipliciren und die Differenz dieser beiden Producte bilden. Diese Differenz ist, wie man unmittelbar sieht, gleich dem Flächeninhalte der Projection des Parallelogramms des Kräftepaares, also seines Totalmomentes auf die yz-Ebene und zwar mit positiven oder negativen Zeichen, je nachdem die Projection des Paares auf die y -Ebene den Körper im positiven oder negativen Sinne um die positive Abscissenaxe zu drehen sucht. Analog werden E und F gefunden. Die Werthe von D, E und F sind alle nur abhängig von der Richtung der Ebene des Paares, von dem Totalmomente desselben und von dem Sinne, in dem es zu drehen sucht. Da aber A, B und C für jedes Paar verschwinden, so sind alle Paare äquivalent, d. h. sie erzeugen unter allen Umständen dieselbe Bewegung des festen Körpers, wenn nur ihre Ebenen parallel, ihre Totalmomente gleich und ihr Drehungssinn derselbe ist. Man kann daher jedes Kräftepaar in seiner Ebene beliebig versetzen, sein Parallelogramm in derselben beliebig drehen und durch ein anderes von gleicher Fläche und gleichem Drehungssinn ersetzen und auch die Ebene des Paares parallel zu sich selbst beliebig verschieben, ohne dass das Kräftepaar aufhört, genau die gleiche Wirkung auf den festen Körper auszuüben. Wie Drehungen, kann man auch jedes Kräftepaar durch einen Vector V darstellen. Derselbe kann von einem beliebigen Punkte des Raumes aus gezogen werden, seine Richtung muss die der Axe des Kräftepaares, seine mit einem passenden, ein für allemal constantem Reductionsfactor r multiplicirte Länge gleich dem Totalmomente des Kräftepaares sein. Wenn man von den Dimensionen absieht, kann man natürlich auch r= 1 setzen. Die drei Grössen D, E, F sind die mit F multiplicirten Projectionen dieses Vectors auf die drei Coordinatenrichtungen, denen wir das positive oder negative Zeichen ertheilen, je nachdem sie in die positive oder negative Coordinatenrichtung fallen. D, E und F sind also durch den Vector eindeutig bestimmt. Alle Paare, welche in dieser

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 168-187 Image - Page 168 Plain Text - Page 168

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 168
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/189

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.