Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

G1. 141.] V. ~ 51. Specielle Fälle paralleler Kräfte. 173 sein, wenn sich blos diese Richtung ändert, d. h. wenn die Intensität jeder der Kräfte unverändert bleibt und auch jede unverändert auf denselben Punkt des Körpers wirkt, sich aber die Richtung aller Kräfte in gleicher Weise ändert, so dass alle parallel bleiben und auch die Gleichgerichteten wieder gleichgerichtet sind. Da nur die relative Lagenänderung maassgebend ist, so bleibt der Mittelpunkt auch Angriffspunkt der Resultirenden, wenn er mit dem Körper fest verbunden ist und letzterer sich beliebig dreht oder im Raume verschiebt, sobald dabei auch die Angriffspunkte der auf ihn wirkenden parallelen Kräfte fest mit dem Körper verbunden sind und letztere weder Grösse noch Richtung ändern. Wir haben bisher den Fall ausgeschlossen, dass >P= 0 ist. In diesem Falle wird A = B C= 0. Eine Resultirende existirt, wie wir sahen, dann nur, wenn auch D = E = F= 0 ist, d. h. die gegebenen Kräfte sich das Gleichgewicht halten. ~ 51. Specielle Fälle paralleler Kräfte. Als ganz specielles Beispiel erwähnen wir den Fall, dass zwei parallele Kräfte auf einen festen Körper wirken. Wir wählen den Angriffspunkt der ersten zum Coordinatenursprung und ziehen die positive Abscissenaxe durch den Angriffspunkt der zweiten Kraft. Der Mittelpunkt liegt dann auf der Verbindungslinie ihrer Angriffspunkte und seine Entfernungen von diesen verhalten sich umgekehrt wie die Intensitäten der Kräfte. Wenn die beiden Kräfte gleich gerichtet sind, so liegt der Mittelpunkt zwischen ihren Angriffspunkten, sonstjenseits des Angriffspunktes der grösseren Kraft. Die Ableitung dieser Resultate aus den Gleichungen 141) ist so leicht, dass wir nicht weiter darauf eingehen wollen. Wenn beide Kräfte gleich, aber entgegengesetzt gerichtet sind, so halten sie sich das Gleichgewicht, wenn ihre Richtungen in dieselbe Gerade fallen. Sonst haben sie keine Resultirende, sondern bilden das, was man ein Kräftepaar nennt, wovon später die Rede sein soll. Wir sahen bereits, dass jedes Massentheilchen m eines schweren, geworfenen, sich nicht drehenden Körpers so be

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 168-187 Image - Page 168 Plain Text - Page 168

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 168
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/186

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.