Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

4 I. ~ 1. Charakterisirung der gewählten Methode. einstimmung mit der Erfahrung, geradeso wie wir es für die atomistischen Bilder thun werden. Die Behauptung, dass durch die Atomistik, nicht aber durch die partiellen Differentialgleichungen den Thatsachen Fremdes hinzugefügt werde, scheint mir unbegründet. Allerdings darf man nicht aus der häufig durch Thatsachen so nahe gelegten Anwendbarkeit der Atomistik schliessen, dass ihre Bilder überall ausreichen müssen. Wo ihre ungezwungene Anwendung noch nicht gelang, soll man andere, von anderen Elementen ausgehende Bilder beiziehen. Man darf nur in den Thatsachen selbst wohlbegründete atomistische Bilder anwenden, niemals durch Willkürliches, Phantastisches der Natur Gewalt anthun. In dieser Hinsicht wird gewiss Niemand die Atomistik für alle Phantastereien verantwortlich machen, welche von Unberufenen auf ihrem Gebiete getrieben wurden. Wer weiss, ob die Energetik, wenn sie je das heutige Alter der Atomistik erreichen sollte, an solchen Auswüchsen ärmer sein würde? Man darf auch nie metaphysische Gründe für das Bild suchen oder daraus voreilige Schlüsse, wie dass die chemischen Atome materielle Punkte seien, ziehen. Ebenso wenig darf man die Möglichkeit aus dem Auge verlieren, dass es noch einmal durch ganz andere Bilder verdrängt werden könne, sagen wir, um ja nicht engherzig zu erscheinen, sogar von Mannigfaltigkeiten hergenommene, die nicht einmal die Eigenschaften unseres dreidimensionalen Raumes haben, so dass also z. B. die einfachen geometrischen Constructionen der Atomistik durch Manipulationen mit Zahlen zu ersetzen wären, die eine complicirte Mannigfaltigkeit bilden. Ich bin somit der Letzte, der die Möglichkeit, auf anderem als atomistischem Wege ein besseres Bild der Natur zu gewinnen, leugnen würde. Gerade um für den Werth eines etwaigen anderen derartigen Naturbildes einen Maassstab zu gewinnen, will ich in diesem Buche danach streben, die alten Bilder der Mechanik so klar und consequent, als es mir möglich ist, zu entwickeln. Nun versuche man es, ein anderes hypothesenfreieres Weltbild,

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages #1-20 Image - Page #1 Plain Text - Page #1

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page viewer.nopagenum
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/17

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.