Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

G1. 132.] V. ~ 47. Zusammensetzung von Drehungen. 161 Parallelverschiebung A A' nach C"', durch die erste Drehung nach C" gelangt, während er in der definitiven Endlage des Körpers in G' sein soll. Man denke sich nun den Körper, nachdem er schon die Parallelverschiebung A A' und die erste Drehung erfahren hat, um eine Axe, welche durch die beiden Punkte A und B' geht, um einen solchen Winkel gedreht, dass auch der Punkt c von C" nach C' übergeführt wird. Nun sind drei Punkte des starren Körpers, die nicht in einer Geraden liegen, an diejenigen Stellen gelangt, welche sie in der Endlage des Körpers einnehmen müssen, folglich ist der ganze Körper in seine Endlage übergeführt worden, da dessen Lage durch die dieser drei Punkte bestimmt ist. Wenn also Anfangslage und Endlage gegeben sind, so können wir immer eine gewisse Parallelverschiebung und zwei Drehungen um zwei durch einen beliebig gegebenen Punkt gehende Axen finden, welche den festen Körper aus der gegebenen Anfangslage in die gegebene Endlage überführen. Falls der Punkt C" ohnedies schon mit C' zusammenfiele, würde die dritte Drehung in Wegfall kommen. ~ 47. Zusammensetzung zweier Drehungen. Wenn ein fester Körper nacheinander zwei Drehungen um zwei Axen erfährt, die sich in einem Punkte schneiden, so kann die gesammte Lagenänderung, welche er dadurch erhält, immer durch eine einzige Drehung um eine andere, ebenfalls durch diesen Punkt gehende Axe ersetzt werden. Sei A der Punkt, wo sich die beiden Axen schneiden. Wir construiren um A als Mittelpunkt eine Kugelfläche vom Radius 1. Dieselbe werde von den beiden gegebenen Drehungsaxen in den Punkten B1 und BJ durchstochen. zv und w2 seien die beiden Winkel, um welche der Körper nacheinander um diese Axen gedreht werden soll. Wir construiren auf der Kugel mit dem Radius 1 die beiden grössten Kreise K, und KR, welche durch B1 gehen und mit dem grössten Kreise B1 B2 nach der einen und der anderen Seite hin den Winkel - w bilden. Von dem Bogen B, B, komme man nach K2 auf kürzestem Wege im Sinne der Drehung, die der feste Körper um die Axe A B macht, Boltzmann, Mechanik I. 11

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 148-167 Image - Page 148 Plain Text - Page 148

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 148
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/174

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.