Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

158 V. ~ 45. Translation und Drehung. [Gl. 131. Wenn bei einer Verschiebung eines festen Körpers zwei ihm angehörende oder fest mit ihm verbunden gedachte Punkte A und B ihre Lage im Raume nicht ändern, so können auch alle in der Geraden AB liegenden, mit dem Körper fest verbunden gedachten Punkte ihre Lage nicht ändern, da sie sonst ihre Entfernung mindestens von einem der Punkte A oder B ändern müssten. Ein nicht auf der Geraden AB liegender Punkt des Körpers kann, da seine Entfernung von A und B unveränderlich ist, nur einen Bogen eines Kreises beschreiben, dessen Ebene senkrecht auf AB steht und dessen Mittelpunkt auf AB liegt. Da endlich auch die Entfernungen aller übrigen Punkte voneinander gleich bleiben müssen, so muss der Centriwinkel, welchem dieser Bogen gegenüber liegt, für alle Punkte des Körpers derselbe sein und alle Punkte müssen den Bogen auch in gleichem Sinne beschreiben. Die so definirte Bewegung eines festen Körpers, welche die einzig mögliche ist, wenn zwei Punkte desselben ihre Lage nicht ändern, heisst eine Drehung desselben. Die gerade Verbindungslinie der beiden in Ruhe bleibenden Punkte heisst die Drehungsaxe, der betreffende Centriwinkel der Drehungswinkel, wobei wir aber vorläufig nur die Anfangs- und Endlage, nicht den ganzen Process des Ueberganges ins Auge fassen. Die Darstellung einer Parallelverschiebung durch einen Vector, d. h. durch eine Gerade von bestimmter Länge und Richtung bedarf keiner Erläuterung. Jede Gerade, welche die gleiche Länge und gleiche Richtung wie die Verschiebung irgend eines Punktes des Körpers hat, kann als solcher Vector dienen. Aber auch die Drehung eines Körpers kann durch einen Vector dargestellt werden, dessen Anfangspunkt jedoch nicht beliebig ist, sondern mit einem Punkte der Drehungsaxe zusammenfallen muss. Die Richtung des Vectors muss die Richtung der Drehungsaxe angeben. Die Grösse des Vectors muss proportional dem positiv vorausgesetzten Drehungswinkel w, also etwa gleich Fw sein, wobei F eine beliebige, aber für alle Drehungen gleich anzunehmende Länge ist.

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 148-167 Image - Page 148 Plain Text - Page 148

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 148
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/171

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.