Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

G1. 131.] Y. ~ 45. Translation und Drehung. 157 geben ist, dass der feste Körper, d. h. die relative Lage aller seiner Massenpunkte gegeben ist. Der dritte Punkt muss daher in einem Kreise liegen, dessen Ebene senkrecht zur Geraden A B und dessen Radius der gegebene Abstand des Punktes von dieser Geraden ist. Im Ganzen genügen also sechs Variable zur Bestimmung der Lage eines beliebigen festen. Körpers. Ausgenommen davon sind die Grenzfälle, wo alle materiellen Punkte des festen Körpers in einer Geraden liegen oder wo dieser aus einem einzigen materiellen Punkte besteht. Dann genügen fünf resp. drei Variable. Doch wollen wir diese Grenzfälle im Allgemeinen von unseren Betrachtungen ausschliessen. Da zwischen den materiellen Punkten des Körpers keine anderen Kräfte als die Verbindungskräfte wirken, so sind die expliciten Kräfte mit den von aussen auf den festen Körper wirkenden Kräften (den äusseren Kräften) identisch. Es sind also die Kräfte, deren Componenten in den Formeln 63) bis 70) mit Xh,,h 3h bezeichnet wurden, mit denen, deren Componenten in den Formeln 81) bis 95) mit Xh, Yh, Zh bezeichnet wurden, identisch. Es werden jedenfalls die sechs Gleichungen 66) und 70) der ~~ 27 und 29 gelten, welche also zur Berechnung der sechs die Lage des festen Körpers bestimmenden Variabeln ausreichen, so dass wir die Grundgleichungen schon besitzen. ~ 45. Parallelverschiebung und Drehung eines festen Körpers. Um uns aber die zweckmässigste Wahl der sechs Variabeln zu erleichtern, ist es nothwendig, in die Geometrie der Bewegung eines festen Körpers näher einzugehen. Dabei bietet sich uns zugleich eine neue Ableitung der Gleichungen 66) und 70) aus dem Principe der virtuellen Geschwindigkeiten. Wenn jeder Punkt eines festen Körpers um eine gleich lange, gleich gerichtete Strecke verschoben wird, so ändert sich dabei die relative Lage sämmtlicher Punkte offenbar nicht. Eine solche Bewegung ist also jedenfalls eine mögliche Bewegung des festen Körpers. Sie heisse eine Parallelverschiebung desselben.

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 148-167 Image - Page 148 Plain Text - Page 148

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 148
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/170

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.