Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

I. ~ 1. Charakterisirung der gewählten Methode. 3 fachungen der Gedächtnissbilder, alle Erfassung von Gesetzmässigkeiten, alle Regeln, complicirte Erscheinungen kurz zusammen zu fassen und nach einfachen Vorschriften voraus zu bestimmen, beruhen auf der Anwendung von Bildern, die von fremden einfachen Erscheinungen und Willensacten hergenommen sind. Man hat als Ideal die blosse Aufstellung von partiellen Differentialgleichungen und Vorhersagung der Erscheinungen aus denselben hingestellt. Allein auch diese sind nichts anderes, als Regeln zur Construction fremder Vorstellungsbilder, der Zahlenreihen. Partielle Differentialgleichungen fordern die Construction von Zahlenzusammenstellungen, die eine Mannigfaltigkeit von mehreren Dimensionen bilden. Sie sind, wenn man sich der Bedeutung ihrer Symbolik erinnert, absolut nichts anderes als die Forderung, sich sehr viele Punkte solcher Mannigfaltigkeiten (d. h. Stellen, die durch mehrere Zahlen der Mannigfaltigkeit, wie Raumpunkte durch die Coordinaten charakterisirt sind) vorzustellen und daraus nach bestimmten Regeln fortwährend neue Mannigfaltigkeitspunkte abzuleiten, gewissermaassen eine Fortbewegung der Punkte in der Mannigfaltigkeit zu denken.') So enthalten, wenn man auf den Grund geht, auch die Maxwell'schen elektromagnetischen Gleichungen in der Form, in der sie Hertz reproducirt, Hypothetisches, der Erfahrung Hinzugefügtes, das wie immer durch Uebertragung der an endlichen Körpern beobachteten Gesetze auf von uns fingirte Elemente gebildet wird. Sie sowie alle partiellen Differentialgleichungen der mathematischen Physik, welche zudem beim gleichzeitigen Zusammenwirken mehrerer Naturkräfte (Elektricität, Magnetismus, Elasticität, Wärme, Chemismus) eine fast unübersehbare Complication haben, sind ebenfalls nur, wenn auch aus etwas anderen Elementen als den uns gewohnten Atomen zusammengesetzte, unexacte, schematische Bilder für bestimmte Thatsachengebiete. Ihre Rechtfertigung sucht Hertz erst nachträglich in der Ueber1) Vgl. Boltzmann, Ueber die Unentbehrlichkeit der Atomistik in der Naturwissenschaft. Wien. Sitzber. Bd. 105, S. 907, 7. Nov. 1896. Wied. Ann. Bd. 60, S. 231, 1897. 1*

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages #1-20 Image - Page #1 Plain Text - Page #1

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page viewer.nopagenum
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/16

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.