Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

154 IV. ~ 43. Beliebige Bedingungen. [Gl. 131. Ist das System nicht holonom, haben also einige der Bedingungsgleichungen die Form 78), so ändert sich hieran nichts, als dass an Stelle der partiellen Ableitungen der betreffenden Functionen cp die Grössen e,,... n treten. Hiermit sind die Bewegungsgleichungen in dem allgemeinsten Falle, wo ein System beliebiger materieller Punkte beliebigen holonomen oder nicht holonomen Bedingungen unterworfen ist, gefunden, sobald dieselben durch lauter Gleichungen ausgedrückt werden können, also darunter keine durch eine Ungleichung dargestellt wird. Wenn sich aus den Bedingungen 78) a der Coordinatendifferentiale bestimmen lassen, so können immer auch aus den Gleichungen 131) 3 n - a der Beschleunigungen gefunden werden. Wenn der Fall, dass durch die Bedingungen 78) nicht a der Coordinatendifferentiale bestimmt sind, für ein endliches Werthegebiet der Variabeln eintritt, so sind nicht alle Bedingungsgleichungen voneinander verschieden.l) Diese müssen also auf weniger reducirt werden. Für einzelne singuläre Werthe dagegen kann dieser Fall allerdings eintreten, z. B. wenn zwischen den Coordinaten eines einzigen materiellen Punktes eine einzige Gleichung f (x, y, X, t)= 0 besteht und alle partiellen Differentialquotienten des 9p nach den Coordinaten verschwinden oder wenn zwischen denselben Coordinaten zwei Gleichungen g (x, y, z, t) = 0 und,p (y, y,, t) = 0 bestehen und für gewisse Werthe von x, y, z und.t die beiden durch diese Gleichungen dargestellten Flächen dieselbe Tangentialebene haben. Dann können aus dem Princip der virtuellen Verschiebungen aber mehr als 3 n - a Beschleunigungen bestimmbar sein. Alle diese Fälle, sowie die, dass einzelne der Coefficienten ~, v7, C der Gleichungen 78) unendlich oder unbestimmt werden oder die 1) Die bekannte analytische Bedingung dafür, dass von den Gleichungen (pi = 02... (po = 0 nicht alle voneinander unabhängig sind, ist ja, dass diejenigen Determinanten der Ausdrücke 130), welche die Coefficienten der Beschleunigungen in einer der Gleichungen 131) darstellen, sämmtlich verschwinden. Dann reducirt sich in der That eine der letzteren Gleichungen identisch auf Null und ist zur Bestimmung der Beschleunigungen ungeeignet.

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 148-167 Image - Page 148 Plain Text - Page 148

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 148
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/167

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.