Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

G1. 121.] IV. ~ 41. Das Fadenpendel. 149 ein schwerer materieller Punkt an einem unausdehnbaren, vollkommen biegsamen Faden von der Länge 1 befestigt ist, dessen anderes Ende fix ist, so dass er die bisher besprochene Kugelfläche nach innen beliebig verlassen kann. Die Bewegung geschieht dann genau nach den früher entwickelten Gesetzen, so lange der Faden auf Spannung beansprucht wird, d. h. die vom Beweglichen auf die Vorrichtung ausgeübte Kraft vom Mittelpunkte der Kugel hinweg, also von der Seite, wo x2 + y2 + 2 < 12 gegen die, wo x2 + y2 + %2 > 12 ist, hin gerichtet ist, d. h. also, so lange X negativ ist. In dem Momente, wo X durch Null zu einem positiven Werthe übergeht, müsste der Faden das Bewegliche vom Mittelpunkte der Kugel hinweg drücken, damit es auf der Kugelfläche bleibe und da dies nicht möglich ist, verlässt es diese und beschreibt innerhalb derselben die gewöhnliche Fallparabel. Wir behandeln nur den Fall, dass sich das Bewegliche in einer Ebene bewegt, welche wir zur x -Ebene wählen, dass also y = 0 ist. Die Gleichungen 115) und 118) liefern, wenn wir wieder die Winkelgeschwindigkeit d wdt mit co bezeichnen, d22 do o 2x d t2 dt m d t2 dt m +g. Die Addition der mit x multiplicirten ersten zu der mit X multiplicirten zweiten Gleichung liefert: 2 1= - o2l mg* Dies ist die Inanspruchnahme des Fadens, so lange X negativ ist, auf Zug, da die in Formel 111) mit o bezeichnete Grösse in unserem Falle den Werth 21 hat. Man sieht auch sofort, dass das erste Glied die Centrifugalkraft, das zweite die Componente der Schwere in der Fadenrichtung ist. X kann nur Null oder positiv werden für negative z also, wenn wir - z= h setzen für positive h und zwar wird =- 0 für: 121) h 212/g.

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 148-167 Image - Page 148 Plain Text - Page 148

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 148
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/162

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.