Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

G1. 91.] IV. ~ 35. Verschiebungsprincip. 129 ~xk = ~yk = 0, = 0, da die virtuellen Verschiebungen ohne Aenderung der Bedingungsgleichungen, also ohne Aenderung der Lage der yi materiellen Punkte vorzunehmen sind. In letzterem Falle liefert die betreffende Verbindnngskraft nur drei Addenden in die rechte Seite der Gleichung 90). Wenn nun die beiden materiellen Punkte mh und mk starr miteinander verbunden sind, so müssen die Verschiebungen, damit sie virtuell seien, so gewählt werden, dass dabei die Entfernung der beiden Punkte unverändert bleibt, also 3rhk = 0 ist. Dann reducirt sich also der Ausdruck 91) auf Null. Sind alle Verbindungen starr, so reduciren sich daher für jede Verbindung zweier der n Punkte je sechs Glieder, für jede Verbindung eines der n Punkte mit einem der /i Punkte aber je drei Glieder der rechten Seite der Gleichung 90) auf Null. < Es ist also dann die gesammte rechte Seite dieser Gleichung Null.1) Für einseitige Verbindungen zweier materieller Punkte sind zwei Fälle möglich. 1. Die zwischen beiden Punkten wirkenden Kräfte lassen keine Verkleinerung der Entfernung derselben zu, ohne sich ihrer Vergrösserung zu widersetzen. Dann kann die zwischen den Punkten wirkende Kraft fhk(rhk) nicht anziehend, also nicht negativ sein. Aber auch die Entfernung der Punkte kann nicht abnehmen, auch Yrhk kann nicht negativ sein, der Ausdruck 91) kann daher nicht negativ, er kann nur gleich Null oder positiv sein. 2. Die Kraft verhindert nur die Vergrösserung der Entfernung, dann kann sie höchstens anziehend, niemals abstossend sein, kann also keinen positiven Werth haben und auch ~r. kann nicht positiv sein. Das Product 91) ist also wieder entweder gleich Null oder positiv, niemals negativ. Denn damit es negativ wäre, müsste nothwendig ein Factor negativ, der andere aber positiv sein. Daraus folgt, dass wenn unter den Verbindungen einseitige sind, die rechte 1) Das im Texte Gesagte gilt für exact starre Verbindungen mathematisch exact, physikalisch aber gilt es nur angenähert. So ist hervorzuheben, dass die Entstehung von unsichtbaren Schwingungen der Punkte gegeneinander aus unserem Bilde sogar vorauszusehen ist. Boltzmann, Mechanik I. 9

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 128-147 Image - Page 128 Plain Text - Page 128

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 128
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/142

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.