Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

116 IV. ~ 32. Starre Verbindungen. [G1. 76. jeden materiellen Punkt soll es mindestens drei oder mehr andere, nicht mit ihm in einer Ebene liegende Punkte (wir wollen sie seine Nachbarpunkte nennen) von folgender Beschaffenheit geben: Die Kraft f(r), welche zwischen ihm und einem Nachbarpunkte in der Entfernung r wirkt, soll gleich Null sein, sobald r gleich der Normalentfernung ist, aber einen sehr grossen positiven Werth annehmen, sobald r ein wenig kleiner, dagegen einen sehr grossen negativen Werth, sobald r ein wenig grösser als die Normalentfernung ist. Im ersteren Falle soll also sofort eine enorme Abstossung, im letzteren eine enorme Anziehung auftreten. Wir sagen dann kurz, die beiden materiellen Punkte sind starr verbunden, da die zwischen ihnen wirkende Centrikraft weder gestattet, dass ihre Entfernung erheblich grösser, noch auch kleiner als die Normalentfernung sei. Für alle übrigen materiellen Punkte, welche nicht das Verhalten derjenigen zeigen, die wir Nachbarpunkte nannten, soll die zwischen ihnen wirkende Kraft in der Normalentfernung und in nicht viel davon verschiedenen Entfernungen verschwinden. Wenn ausser diesen inneren Kräften noch beliebige andere, von fremden Punkten ausgehende äussere Kräfte auf das Punktesystem wirken, so treten, sobald während der Bewegung die materiellen Punkte ihre relative Lage nur ein wenig ändern, sogleich enorme Kräfte auf, welche die ursprüngliche relative Lage wieder herzustellen suchen, das System wird also angenähert das Bild eines starren Körpers bieten, wenn wir die durch kleine Deformationen geweckten inneren Kräfte genügend gross gegenüber den äusseren denken. Allerdings nur angenähert; denn es werden bei Wirksamkeit äusserer Kräfte im Allgemeinen immer kleine Gestaltänderungen eintreten, ja in bestimmten Specialfällen, wo eine Dimension des von den Punkten erfüllten Raumes klein ist, z. B. wenn dieser die Gestalt einer Uhrfeder hat, werden auch grössere Deformationen möglich sein. Es weicht also unser Bild von dem Ideale des absolut starren Körpers ab; aber gerade in derselben Weise, in der auch die wirklichen festen Körper von diesem Ideale abweichen. Ausser der starren Verbindung zweier materieller Punkte

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 108-127 Image - Page 108 Plain Text - Page 108

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 108
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/129

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.