Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.

G1. 62 a.] III. ~ 26. Energieprincip. 93 so ist dann: h=v k=n 62a) V= (-2 hk(rhk) - ( Ohk(rhk)' h=l k=l In allen diesen Fällen wird die Summe der lebendigen Kraft und Kraftfunction constant bleiben, also die gesammte lebendige Kraft der n Punkte jedesmal denselben Werth annehmen, sobald jeder derselben zur ursprünglichen Position im Raume zurückgekehrt ist. Daraus folgt aber noch keineswegs, dass auch jeder einzelne materielle Punkt wieder die ursprüngliche Geschwindigkeit haben muss. Speciell wenn es sich um ein System von Körpern handelt, die aus einer sehr grossen Zahl so dicht gedrängter materieller Punkte bestehen, dass man die materiellen Punkte einzeln nicht wahrnehmen kann, so ergiebt sich aus dem Bilde, welches wir uns gemacht haben, mit logischer Consequenz Folgendes: es können dann und werden im Allgemeinen relative Bewegungen der einzelnen materiellen Punkte gegeneinander entstehen, die wir offenbar so wenig als die einzelnen Punkte direct beobachten können. Es kann nun sein, dass diese verborgenen Bewegungen andere wahrnehmbare, quantitativ messbare Effecte haben, welche der lebendigen Kraft dieser unsichtbaren Bewegungen der materiellen Punkte gegeneinander mit Einschluss der hierbei durch Verschiebungen der Punkte geleisteten Arbeit der Molekularkräfte proportional, also mit entsprechendem Coefficienten multiplicirt gleich sind. Dann muss die Summe der lebendigen Kraft der sichtbaren Bewegung, der Kraftfunction der sichtbar zwischen den Körpern wirkenden Kräfte und der mit den entsprechenden Coefficienten multiplicirten Quantität aller jener anderen Effecte immer constant sein. Nennen wir daher jeden dieser Summanden eine Energie, so muss die Summe aller Energien constant sein. Dies ist das Energieprincip. Man hat die Sache manchesmal so dargestellt, als ob das ganze mechanische Bild nur den Zweck hätte, dieses Princip zu erklären. Dann wäre freilich, sobald man das Princip selbst klar erkannt hat, das Bild überflüssig geworden. Es ist aber das Princip der Erhaltung der Energie nur ein

/ 257
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 88-107 Image - Page 88 Plain Text - Page 88

About this Item

Title
Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann.
Author
Boltzmann, Ludwig, 1844-1906.
Canvas
Page 88
Publication
Leipzig,: J. A. Barth,
1897-1920.
Subject terms
Mechanics, Analytic

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aca8682.0001.001/106

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aca8682.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen ueber die Principe der Mechnik. Von Ludwig Boltzmann." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aca8682.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.