Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.

590 VII. Einflufs von Reibung, Luftwiderstand, Elastizität etc. können als Spirallinien bezeichnet werden, stimmen aber nicht genau mit einer der bekannten Spiralforrmen berein. Übrigens können wir uns auch ohne Rechnung von der gegensätzlichen Wirkung des Luftwiderstandes im Falle C>-A und C<A Rechenschaft geben. Wir knüpfen dabei an die Figuren 86 und 87 Pig. 86. Eig. 87. an, welche zunächst ebenso wie die Figuren 14 und 13 von pag. 107 und 106 zum Ausdruck bringen, dafs im Falle eines abgeplatteten Trägheitsellipsoides C> A der Impulsvektor zwischen Figurenaxe und Rotationsvektor liegt, dafs dagegen im Falle eines verlängerten,Tragheitsellipsoides der Rotationsvektor zwischen Impuls- und Figurenaxe enthalten ist.' Nun besteht nach unserer G(rundannahme die Wirkung des Luftwiderstandes in einem Moment, welches dem Drehungsvektor nach G(-röfse und Axe proportional ist. Dieses haben wir mit dem jeweiligen Impulsvektor zusammenzusetzen, indem wir entgegengesetzt parallel zu der Richtung des Rotationsvektors an den Endpunkt des Impulsvektors einen Pfeil von der Länge AQAt antragen. In Fig. 86 wird der Impulsvektor hierdurch der Figurenaxe genähert, in Fig. 87 von ihr entfernt.. Der abgeänderten Lage und Gröfse des Impulses entspricht auch eine etwas andere Lage der Rotationsaxe und eine etwas verschiedene Gröfse der Rotationsgeschwindigkeit. In den Figuren ist die geometrische Konstruktion angedeutet, durch welche nach Früherem die Richtung der Rotationsaxe aus der der Impulsaxe bestimmt werden kann. Wir haben nun die obige-' Konstruktion zu wiederholen, indem wir das Moment des Luftwiderstandes entsprechend der abgeänderten Lage und Gröfse der Rotationsaxe dem Impuls hinzufügen. Wie man sieht fährt hierbei der Impuls und gleichzeitig auch der Rotationsvektor fort, sich

/ 480
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 585-604 Image - Page 585 Plain Text - Page 585

About this Item

Title
Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.
Author
Klein, Felix, 1849-1925.
Canvas
Page 585
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1897-1910.
Subject terms
Tops
Precession
Nutation
Latitude variation
Gyroscopes

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/abv7354.0003.001/86

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:abv7354.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 28, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.