Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.

~ 7. EinfluTs des Luftwiderstandes. 585 Die GUröfse des Einflusses wird verschieden sein je nach der Form des Kreisels und nach der Art seiner Bewegung. Mit einer Vergröfserung der Oberfläche wird der Einflufs im allgemeinen wachsen, mit einer Vermehrung der Masse bei gleichbleibender Oberfläche abnehmen. Ein Kreisel von grofsen Dimensionen wird daher vom Luftwiderstande weniger in Mitleidenschaft gezogen werden, wie ein geometrisch-ähnlicher Kreisel von kleineren Abmessungen, weil das Verhältnis Rauminhalt (oder Masse) zu Oberfläche bei jenem gröfser ist wie bei diesem. Hat der Kreisel, wie es bei pneumatischem Antrieb der Fall ist, Schaufeln, gegen welche der antreibende Luftstrom gelenkt wird, so wird beim weiteren Bewegungsverlauf der verzögernde Einflufs der Luft erheblich gröfser sein wie bei einem Körper mit glatter Oberfläche etc. Auch die Art der Bewegung nimmt auf die Wirkung des Luftwiderstandes Einflufs. Hat die Oberfläche Rotationssymmetrie um die Figurenaxe, so wird sich der einfachen Drehung um die Figurenaxe nur ein geringer Luftwiderstand entgegensetzen. Dagegen wird die fortschreitende Bewegung der Figurenaxe in höherem Grade durch den Luftwiderstand behindert werden, und zwar die schnellen Nutationen wieder in höherem Grade wie die langsame Präcessionsbewegung. Man wird also erwarten dürfen, dafs die Nutationen in schnellerem Zeitmafs abklingen wie die langsame Präcessionsbewegung und diese wieder schneller wie die Eigendrehung um die Figurenaxe, dafs überhaupt durch den Luftwiderstand und ähnlich durch die anderen Energieverzehrenden Wirkungen allemal auf eine Ausgleichung der ursprünglich vorhandenen Unregelmäfsigkeiten und auf eine Vereinfachung der Bewegungsform hingearbeitet wird. Wie man hiernach sieht, ist das Problem des Luftwiderstandes reichlich kompliziert. Um es in Strenge zu behandeln, wäre es nötig, neben den Differentialgleichungen der Kreiselbewegung die hydrodynamischen Gleichungen für die Bewegung des umgebenden Mittels in ihrem wechselseitigen Zusammenhange zu berücksichtigen, wie schon gelegentlich des ähnlichen ballistischen Problems (pag. 535) bemerkt wurde. Wir kämen dabei zu einer Aufgabe wie sie unter dem Namen,Bewegung eines Körpers in einer Flüssigkeit" von mathematischer Seite vielfach behandelt worden ist *), nur dafs -die grundlegende Voraussetzung aller einschlägigen Behandlungen, dafs nämlich die Flüssigkeit inkompressibel und reibungslos sei und dafs ihr durch den *) Eine zusammenfassende Darstellung der betr. Arbeiten giebt A. E. H. Love in der Encyklopädie der mathem. Wissensch. Bd. IV, Art. 16, Hydrodynamik I.

/ 480
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 585-604 Image - Page 585 Plain Text - Page 585

About this Item

Title
Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.
Author
Klein, Felix, 1849-1925.
Canvas
Page 585
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1897-1910.
Subject terms
Tops
Precession
Nutation
Latitude variation
Gyroscopes

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/abv7354.0003.001/81

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:abv7354.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 28, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.