Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.

Verlag von B, G.Teubner in Leipzig und Berlin. Grundlehren der Mathematik. Für Studierende und Lehrer. 2 Teile in 4Bänden. Mit vielen Figuren. gr. 8. Geb. I. Teil: Die Grundlehren der Arithmetik und Algebra. 1. Band: Arithmetik. Von 0. Färber. [Erscheint im Sommer 1910.] 2. - Algebra. Von E. Netto. [In Vorbereitung.] II. - Die Grundlehren der Geometrie. 1. Band: Die Elemente der Geometrie. Von H. Thieme. Mit 323 Figuren. [XII u. 394 S.] 1909. n. M. 9.2. - Von W. Frz. Meyer. [In Vorbereitung.] Die "Grundlehren der Mathematik" sind als ein dem heutigen Stande der Wissenschaft entsprechendes Gegenstück zu R. B altz er s "Elementen der Mathematik" gedacht. Sie bilden'kein Handbuch, in dem aller irgendwie wissenswerte Stoff aufgespeichert wurde, sondern sie sind in erster Linie dem Unterricht, und zwar auch dem Selbstunterricht gewidmet. Tieferen Fragen suchen sie durch gelegentliche, Ausblicke gerecht zu werden. Nicht minder soll auch den historischen Interessen Rechnung getragen -werden durch die Angabe der wichtigsten Momente in der zeitlichen Entwicklung der einzelnen Theorien. Speziell wird der zweite Teil in freier Darstellung den Grundlagen, Grundzügen und Grundmethoden der Geometrie gewidmet sein. Im ersten Bande (Verfasser H. Thieme) erhalten die ~Elemente", reinschließlich der analytischen Geometrie der Ebene, gerade durch das sorgfältige Eingehen auf das Axiomatische ihre charakteristische Färbung, ohne daß die praktischen Forderungen des Lehrstoffes ver-nachlässigt würden. Der zweite Band (Verfasser W. F r. M eye r) wird unter Heranziehung der Hilfsmittel -der modernen Algebra (und auch Funktionentheorie) die Geometrie der "Transformationen" behandeln, wobei mit Rücksicht auf den zur Verfügung stehenden Raum eine beschränkte Auswahl von selbst geboten ist. -Henneberg, Geheimer Hofrat Dr. L., Professor an der Technischen Hochschule zu Karlsruhe, Lehrbuch der graphischen Statik. gr. 8. In Leinwand geb. [In Vorbereitung.] HEeun, Dr. K., Professor an der Technischen Hochschule zu Karlsruhe, die kinetischen Probleme der wissenschaftlichen Technik. Mit 18 Figuren. A. u. d. T.: Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung IX, 2. [VI u. 123 S.] gr. 8. 1900. Geh. n. X 4.-. -und R. v. Mises Assistent an der k. k. Technischen Hochschule zu Brünn, die kinetischen Probleme der modernen Maschinenlehre. gr. 8. In Leinwand geb. [In Vorbereitung.] Höfler, Dr. A., Professor an der Jniversität Wien, Didaktik des mathematischen Unterrichts. A. u. d. T.: Didaktische Handbücher für den realistischen Unterricht an höheren Schulen. Herausgegeben von A. Höfler und F. Poske. Band I. Mit 2 Tafeln und 147 Figuren. [XVIII u. 509 S.] gr. 8. 1910. Geb. n. X. 12.Killing, Geheimer Regierungsrat Dr. W.. Professor an der Universität Münster i. W., und Dr. H. Hovestadt, Professor am Realgymnasium zu Münster i. W., Handbuch des mathematischen Unterrichts. 2 Bände. I. Band. Mit 32 Figuren. [VIII u. 456 S.] gr. 8. 1910. In Leinwand geb. n. X 10.-. [Bd. II erscheint im Herbst 1910.] Das Werk will einem doppelten Zweck dienen: der Vermittlung zwischen Wissenschaft und Unterricht sowie der Auswahl passender methodischer Lehrgänge. Die Verfasser sind der Ansicht, daß der Unterricht leide, wenn seine Beziehungen zur Wissenschaft sich lockern. Dagegen liefert eine genaue Kenntnis der Grundlagen der elementaren Mathematik wesentliche Gesichtspunkte für den Unterricht. Außerdem will das Buch zum Nachdenken über den Unterricht anregen. Es wägt die Vorteile und Mängel verschiedener Methoden gegeneinander ab, damit der Lehrer mit klarer Erkenntnis auswähle, was seiner Persönlichkeit und dem Standpunkt der Schüler am besten entspricht. Kierchhoff, Dr. Gustav, weiland Professor der Physik an der Universität Berlin, Vorlesungen über mathematische Physik. 4Bände. MitFiguren. gr. 8. Geh. n. X. 39.-, in Leinwand geb. n. A. 47.Einzeln: I. Band. MYechanik. 4. Auflage von Dr. W. Wien, Professor an der Universität Würzburg. [X u. 464 S.] 1897. Geh. n. X. 13.-, in Leinwand geb. n. Xt. 15.II. - Optik. Herausgegeben von Dr. Kurt Hen sel, Professor an der Universität Marburg. Mit dem Bildnis Kirchhoffs. [VIII u. 272 S.] 1891. Geh. n. X. 10.-, in Leinwand geb. n. X. 12.III. Band. Theorie der Elektrizität und des Magnetismus. Herausgegeben von Dr. Max Planck, Professor an der Universität Berlin. [X u. 228 S.] 1891. Geh. n. o4. 8.-, in Leinwand geb. n, 4. 10.IV. - Theorie der Wärme. Herausgegeben von Dr. Max Planck, Professor an der Universität Berlin. [X u. 210 S.] 1894. Geh. n. X. 8.-, in Leinwand geb. n. A 10.

/ 480
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 961- Image - Page #461 Plain Text - Page #461

About this Item

Title
Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.
Author
Klein, Felix, 1849-1925.
Canvas
Page 961 - Comprehensive Index
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1897-1910.
Subject terms
Tops
Precession
Nutation
Latitude variation
Gyroscopes

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/abv7354.0003.001/468

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:abv7354.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 29, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.