Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.

Sachregister. 965' Schiffskreisel (Schlick'scher) 795; freie aus kleinen Schwingungen 371 f.; Schwingungen, Koppelung durch Stabilitätsverhältnisse der permanenKreiselwirkungen 799f., Haupt- und ten Drehung 129, 318f., 871f., der Nebenschwingung 801f., Dissipations- regulären Präcession 288f., Einflufs funktion 801; nähere Diskussion 817 f., des Luftwiderstandes 592; s. auch ginstiges Mafs für Kreiselimpuls, Stabilierung. Bremse und Frequenzverhältnis 824, Stabilitätsgrade 325, 353. 826, 831, 835; Einflufs auf erzwungene Starker Kreisel 249, Spitzenkurven 257, Schwingungen 805f., 811f.; Versuchs- Stabilität der aufrechten Bewegung ergebnisse 837, 839, Koppelung mit 321 f., Stampfschwingungen, Skutsch'scher Statik des starren Körpers 81f. Doppelkreisel 842f., Materialbean- Staude'sche Drehungen 387f., Staudespruchung 844; Bessemerkreisel 794. scher Kegel 388, s. auch permanente Schleifen der Bahnkurven 212, 257, 258. Rotation. Schmiermittelreibung 546. Stereographische 'Projektion 29, 199. Schrauben, Bewegungsschraube 9, 47, Störungstheorie 649, Entwicklung der Kraftschraube 85, Stofsschraube 88, Störungsfunktion 650, s. auch SäkularMoment zweier Schrauben aufeinander störung. 103. Stofskraft 70, Stofschraube 88. Schwacher Kreisel, im Gegensatz zum Symmetrische Drehungsparameter (von starken 249, 257. Bedingung für Euler) 60. Präcession 251, Labilität der auf- -Symmetrischer Kreisel 1, 104, Modell rechtenBewegung 321f., asymptotische 105, Bahnkurven 197f., Integration Bahn 334f. 216f., Ersatz durch Kugelkreisel 234, Schwebebahn,RollevonKreiselwirkungen Darstellung durch elliptische Funk901. tionen 414f., Jacobi'scher Satz 485, Schwerpunktssatz 112, s. auch Impuls- s. Bahnkurven, elliptische Funktionen, saätze. Präcession, Stabilität usw. Seitenabweichung rotierender Langgeschosse 933, 934. Theoretische Stabilität 325. Skalares Produkt (inneres Produkt) 61. Thetafunktion 418, Thetaquotienten;Spielkreisel (auf der Horizontalebene (ell. F. erster und zweiter Art) 421f., spielend) 512f., Integration 512f., numerische Berechnung der — Reihen Periodizität 518, näherungsweise Um- 441f., Konvergenz 444f., praktische kehr der hyperelliptischen Integrale Bedeutung 454; Transformation 442, 520 f.; pseudoreguläre Präcession 519f., s. auch elliptische Funktionen. 526; S. mit Reibung 619, Aufzeich- Thomson'scher Satz über Stabilierung nung der Bahn 620f., Schwerpunkts- durch gyroskopische Glieder 771, 906. bewegung 627, Aufrichten oder Senken Torpedo, Howell- 791, Stabilierung 793, der Figurenaxe 628f., 630. Kritik 793f.; Whitehead- 782f., Ge-;Spitzen in den Bahnkurven 205f., 247, radlaufapparat 784, Torpedokreisel 255. 785, Theorie der Stabilierung 786f.,.Stabilierung labiler Systeme durch 790. Kreiselwirkungen 135, 196, 767f., auf-, Trägheitsellipsoid 99, beim symmetrirechte Bewegung des symmetrischen schen Kreisel 104, weitere UnterKreisels 318f., 371f., Thomson'scher teilung 104. Satz 771, 906; Torpedo- Geradlauf- Trägheitsgesetz (Newton's lex prima) 74. apparat 786f., Fahrrad 865f., 879f., Trägheitsmomente, Trägheitsprodukte Einschienenwagen 905, an Kurven 98. 912; S. der Langgeschosse 931f. Trägheitswiderstand163,165,169, s. auch tStabilität, Definitionen 343 f., 350; theo- Deviationswiderstand. retische und praktische 325, Routh- Transformationstheorie der elliptischen sches Energiekriterium 358, für cy- Funktionen 47, der *-Funktionen 442. klische Bewegungen 361f., Kriterium Transformationsgruppen 161.

/ 480
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 961- Image - Page #461 Plain Text - Page #461

About this Item

Title
Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.
Author
Klein, Felix, 1849-1925.
Canvas
Page 961 - Comprehensive Index
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1897-1910.
Subject terms
Tops
Precession
Nutation
Latitude variation
Gyroscopes

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/abv7354.0003.001/465

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:abv7354.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 28, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.