Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.

~. 10. Vermischte Anwendungen. 933 Flugbahntangente keineswegs gering; sie kann bei einem Steilschufs 900 und mehr betragen. Die theoretische Rechtfertigung unserer Übertragung müfste nachweisen, dafs die Flugbahntangente als langsam veränderlich verglichen mit den Geschofspendelungen anzusehen ist, so dafs die Figurenaxe in wiederholten Umkreisungen Zeit findet, sich der successive veränderten Lage der Bahntangente anzupassen. Indessen wollen wir hier auf jede theoretische Begründung verzichten und uns einfach auf die zweifellose, von Fachkreisen bestätigte Erfahrungsthatsache berufen, dafs das Geschofs im Allgemeinen (d. h. bei nicht zu steilem Abgangswinkel und bei normal konstruiertem Geschützund Geschofssystem) mit seiner Spitze aufschlägt (andernfalls würde ja die Zündung versagen!), dafs sich also die Geschofsaxe thatsächlich dauernd in der Nähe der Flugbahntangente oder der Luftwiderstandsresultanten hält. Diese Thatsache wird offenbar nur durch die konische Pendelung, d. h. durch das Auftreten von energischen Kreiselwirkungen ermöglicht. Die Rechtsabweichung der Geschosse. Hierüber liegen folgende Erfahrungsthatsachen vor. Während bei den Infanteriegeschossen die Seitenabweichung klein ist, zeigt sich bei den Artilleriegeschossen mit Rechtsdrall eine beträchtliche und mit zunehmender Schufsweite zunehmende Rechtsabweichung, nämlich bei einer Schufsweite von 500, 1000, 2000, 3000 m eine Rechtsabweichung von 0,25, 1,1, 4,4, 11,5 m. UJbrigens wird bei den modernen Geschützen die Rechtsabweichung durch die Visierstellung von selbst mitkorrigiert. Dafs wir in diesem Phänomen eine Folge der konischen Pendelung, also mittelbar eine Folge der Kreiselwirkungen zu sehen haben, ist sehr wahrscheinlich. Auch ist es bekannt, dafs bei Linksdrall die Rechtsabweichung in eine Linksabweichung übergeht (die italienische Artillerie hat Linksdrall). Eine genaue quantitative Theorie der Rechtsabweichung scheitert an unserer Unkenntnis des Luftwiderstandsgesetzes und wäre nur auf hydrodynamischer Grundlage zu erbringen. Auch bei Annahme eines empirischen und sicher unvollständigen Luftwiderstandsgesetzes (Einzelkraft von geeignet gewähltem Angriffspunkt) wird die Berechnung sehr umständlich und nur durch schrittweise Näherung möglich, wegen der Verkettung des Translations- und Rotationsbestandteils. Wir begnügen uns daher mit einem qualitativen Überschlag. Dabei gehen wir von der vorher begründeten Vorstellung aus, dafs die Geschofsaxe dauernd um die augenblickliche Lage der Luftwiderstandsresultanten mit durchschnittlich konstanter Winkelgeschwindigkeit im

/ 480
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 921-940 Image - Page 921 Plain Text - Page 921

About this Item

Title
Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.
Author
Klein, Felix, 1849-1925.
Canvas
Page 921
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1897-1910.
Subject terms
Tops
Precession
Nutation
Latitude variation
Gyroscopes

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/abv7354.0003.001/433

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:abv7354.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 27, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.