Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.

~ 10. Vermischte Anwendungen. 921 7. Bemerkungen zur Aeronautik. Naturgemäfs ist auch die Rolle der Kreiselwirkungen bei Luftfahrzeugen in letzter Zeit. viel diskutiert worden.*) Wir denken zunächst an die direkten Wirkungen der Luftschraube bei einem Motorflugapparat. Es handelt sich dabei um die nämlichen Einflüsse wie bei dem Turbinendampfer und, abgesehen von der Richtung, auch bei dem Raddampfer oder den Eisenbahnen; nur sind die Wirkungen bei den verhältnismäfsig leichtgebauten Aeroplanen viel beträchtlicher, weil die umlaufenden Massen einen viel gröfseren Bruchteil der Gesamtmasse des Systems ausmachen wie dort. Ein seitliches Steuern des Flugapparats wird danach von einem Aufkippen begleitet sein und ein Aufrichten oder Senken der Längsaxe von seitlichen Ablenkungen. Diese Erscheinung wird, wie wir hören und wie nicht anders zu erwarten ist, thatsächlich beobachtet. Solche Wirkungen werden einerseits als unerwünscht angesehen werden, da sie die leichte Steuerfähigkeit des Luftschiffes beeinträchtigen (und zwar hier in ganz anderer Gröfsenordnung wie beim Turbinendampfer, vgl. Nr. 5); andererseits werden sie als ein sehr erwünschter Beitrag zur Stabilität des Flugapparates angesprochen werden können. Geht man nämlich der Verkettung dieser auf senkrechte und seitliche Ablenkungen wirkenden Momente wie im ~ 1 IV nach, so überzeugt man sich leicht, dafs auch hier die Richtung der Propelleraxe gegen jede Art ausdrehender Momente von dazu senkrechter Drehaxe bei hinreichend schneller Rotation beliebig stark stabiliert wird. Ob hiernach die günstigen oder ungünstigen Kreiselwirkungen der Schraube überwiegen, wird je nach der Bauart des Apparates von Fall zu Fall zu entscheiden sein. Die Gebrüder Wright scheinen die ungünstigen Wirkungen als vorherrschend zu befürchten, indem sie ein Paar von entgegengesetzt arbeitenden Schrauben verwenden. Andererseits ist auch die Möglichkeit einer besonderen Kreiselstabilierung von Luftfahrzeugen bereits in Angriff genommen. Da die Aviatik ganz wesentlich mit Stabilitätsschwierigkeiten zu kämpfen hat,.so wird man solchen Kreiselkonstruktionen eine wirkliche Bedeutung nicht absprechen können. Man wird auch hier, ähnlich wie beim Torpedo, ein Prinzip der direkten und der indirekten Stabilierung unterscheiden können. Wir verweisen namentlich auf eine Note von *) Vgl. z. B. die Aufsätze von L. Prandtl: "Einige für die Flugtechnik wichtige Beziehungen aus der Mechanik" in der Ztschr. f. Flugtechnik u. Motorluftschiffahrt, Jahrg. I, Heft 1-7, 1910. Klein- Sommerfeld, Kreiselbewegung. 59

/ 480
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 921-940 Image - Page 921 Plain Text - Page 921

About this Item

Title
Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.
Author
Klein, Felix, 1849-1925.
Canvas
Page 921
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1897-1910.
Subject terms
Tops
Precession
Nutation
Latitude variation
Gyroscopes

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/abv7354.0003.001/421

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:abv7354.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 28, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.