Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.

918 IX;. Technische Anwendungen. biegung derselben vermieden werden, so dafs nicht die ganze hiter zu.berechnende Beanspruchung auf das Lager kommt. Die ganze Kreiselwirkung ist ein Kräftepaar N dP dessen beide Einzelkräfte auf die beiden Endlager der Turbinenwelle in entgegengesetzten Richtungen wirken, und zwar in vertikaler oder horizontaler Richtung, je nachdem es sich um den Vorgang des Steuerns oder Stampfens handelt. Wir nehmen sogleich ein Zahlenbeispiel*): Die Turbine mache 250 Umläufe pro Minute, entsprechend der Winkelgeschwindigkeit C =- 2x - 250/60. Der mittlere Durchmesser der Laufräder sei 2,86 m. Das auf diesen Durchmesser reduzierte Gewicht der rotierenden Teile beträgt etwa 18000 kg, die Entfernung der Lager 5,55 m. Als Trägheitsmoment erhält man: J= 18000, 1,432 kg (Masse) m2 = 1800. 1,432 kg (Gewicht),m sec2 = 3600 kg (Gewicht) m sec2 und als Eigenimpuls: 250 N= Jo).= 2.- 3600 = 2z. 15000 kg (Gewicht) m sec, Bei einer Geschwindigkeit der Steuer- oder Stampfbewegnng von 100 pro sec =-1- sec-1 wird also die Kreiselwirkung Z 50000 K N -0 kgm. Dieses Moment verteilt sich mit dem Hebelarm 5,55 m auf die beiden Lager. Auf jedes Lager kommt also die Belastung 50000 P = 5 3000 kg, Von der Dauerbelastung durch das Gewicht der Turbine (gröfser als die Hälfte von 18000 kg) ist dies nur ein kleiner Bruchteil. Unsere Berechnung läfst also die Gefahr einer solchen zusätzlichen Lagerbeanspruchung durch Kreiselwirkungen nicht gerade als erheblich erscheinen. *) Dasselbe entpricht einer gröfseren Schiffsturbine, System Curtis von 4000 PS des Dampfers,Creole", vgl. Engineering, 1906, pag. 696.

/ 480
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 901-920 Image - Page 901 Plain Text - Page 901

About this Item

Title
Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.
Author
Klein, Felix, 1849-1925.
Canvas
Page 901
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1897-1910.
Subject terms
Tops
Precession
Nutation
Latitude variation
Gyroscopes

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/abv7354.0003.001/418

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:abv7354.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 29, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.