Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.

888 IX.- Technische Anwendungen.-' Die elastische Kraft.F wird im Zustande der, gleichförmigen Umdrehung Go durch die- CentrifugalkraftZ= Mrco2 ins Gleichgewicht gesetzt. Daher die Gleichung: f(r - e) =Mr2 *oder(3) r- c.2' mit der Abkürzung (4) Co Ck heifst die kritische Umdrehungsgeschwindigkeit. Verfolgen wir in Fig. 140 den Verlauf von r mit wachsendem o, so sehen wir: bei kleinem Go ist r =e sehr klein; r wächst rapide, wenn sich co dem kritischen ~.....t.... l i Wert Co nähert.; r schlägt ins 1I Negative um, wenn ci überschritten wird, und nähert sich rll\\ j; bei weiter wachsendem co dem Werte 0. Als geeigneten Wert der Umdrehungszahl des Dauert 1 y- " betriebes wählt Laval — = 7%c,. 1y \~ \.Nach Gl. (3) entspricht diesem '8 " eine Abweichung r von der -'I --- '-*" ~ ~-` c genauen Centrierung, die nur '4, noch den 48. Teil der anfängFig. 1O4. lichen, an sich schon kleinen Ecentrizität ausmacht. In der Figur ist als Ordinate I r aufgetragen, d. h. vomr Vorzeichen abgesehen worden; das negative Vorzeichen von r bei oG> %' bedeutet offenbar, dafs die Welle nach der entgegengesetzten Seite durchgebogen ist wie ursprünglich für co < %o. Die Figur ist völlig identisch mit der in ~ 5 betrachteten ~Grundkurve", Gl. (18), Fig. 125, die auch schon dort als einfachster Typus einer Resonanzkurve bezeichnet wurde; nur wurde dort das Quadrat der jetzigen Ordinate aüfgetragen. Die völlige Centrierung oder Selbsteinstellung des Turbinenrades wird.also wirklich asymptotisch angestrebt. In dieser Endlage werden keine Schleuderwirkungen mehr auf das Lager übertragen; die Gleichmäfsigkeit des Umlaufs ist ideal. In der Nähe der.kritischen Umlaufszahl dagegen ist das Lager sowie die Welle ernstlich gefährdet. Bei den wirklichen Ausführungen sind Arretierungen der Welle vorgesehen,- welche gefährliche Ausschläge

/ 480
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 881-900 Image - Page 881 Plain Text - Page 881

About this Item

Title
Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.
Author
Klein, Felix, 1849-1925.
Canvas
Page 881
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1897-1910.
Subject terms
Tops
Precession
Nutation
Latitude variation
Gyroscopes

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/abv7354.0003.001/388

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:abv7354.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 28, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.