Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.

790 IX. Technische Anwendungen. 1. Die mittlere Ablenkung des äufseren Ringes ist thatsächlich durchaus unmerklich; der äufsere Ring ist durch die Kreiselwirkung völlig stabiliert. 2. Die Schwankungen des äufseren Ringes sind nicht nur wegen der Kleinheit ihrer Amplitude, sondern auch wegen der aufserordentlichen Kürze ihrer Periode unmerklich. Dasselbe gilt von den periodischen Schwankungen des inneren Ringes. 3. Dagegen würde die gleichförmige mittlere Drehung des inneren Ringes in einer nicht zu kurzen Beobachtungszeit sich bemerklich machen; immerhin tritt auch diese Bewegung bei den für den Torpedoschufs verfügbaren Zeiten noch kaum deutlich in die Erscheinung. Wir sagten, dafs ein Torpedo mit 15 m/sec Geschwindigkeit läuft und dafs die gröfste Schufsweite 600 m beträgt. Die Dauer des Schusses wird also höchstens 40 sec; für diese Zeit liefert unsere obige Rechnung eine Ablenkung des inneren Ringes um 40 0 147 also noch fast genau die ursprüngliche normale Stellung des inneren Ringes. Bei dieser geringen Abweichung bleibt die Widerstandsfähigkeit der äufseren Ringes fast ungeschwächt, so dafs die Anwendung unserer Näherungsformeln, welche nach ~ 1 unter IV) bei gröfseren Abweichungen versagen würden, hier berechtigt ist. Es kommt hinzu, dafs unsere obige Annahme eines zeitlich konstanten Momentes lV den wirklichen Verhältnissen nicht entspricht und den denkbar ungünsfigsten Fall darstellt. In Wirklichkeit wechselt das Moment 1V wegen der Gegenwirkung der Steuerruder und des daraus folgenden periodischen Charakters der Seitenablenkungen während eines Schusses mehrmals seinen Sinn; mit dem Momente ~1 kehrt sich aber auch der Drehungssinn des inneren Ringes um; die Winkeländerung 4 des inneren Ringes wird auf diese Weise teilweise wieder rückgängig gemacht; mithin wird auch der innere Ring am Ende des Schusses noch fast genau dieselbe Lage aufweisen wie in der normalen Stellung beim Abschiefsen. Man bemerke, dafs einen gewissen, wenn auch minimalen Einflufs auf die Wirksamkeit des Geradlaufapparates auch die Tiefenabweichungen des Torpedos haben. Wenn der Torpedokörper sich nach unten oder oben neigt, so wird die Drehaxe des äufseren Ringes dabei mitgenommen und um denselben Winkel wie die Mittellinie des Torpedokörpers gegen die Vertikale gedreht. Der innere Ring macht indessen diese Neigung in erster Näherung nicht mit, da er in seiner Drehaxe frei beweglich ist und durch die Kreiselwirkung des Schwungringes in seiner ursprünglichen horizontalen Lage festgehalten wird; nur insofern als in dem

/ 480
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 781-800 Image - Page 781 Plain Text - Page 781

About this Item

Title
Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.
Author
Klein, Felix, 1849-1925.
Canvas
Page 781
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1897-1910.
Subject terms
Tops
Precession
Nutation
Latitude variation
Gyroscopes

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/abv7354.0003.001/290

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:abv7354.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 28, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.