Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.

~ 10. Der auf der Horizontalebene spielende Kreisel. 529 unter;& (ebenso wie unten unter ~, '"...) einen unbekannten echten Bruch verstanden. Aus den Grenzen für u ergeben sich entsprechende Grenzen für die Länge des Vektors S'O = E /i1 - u2. Drücken wir letztere in mm aus, so finden wir dafür die beiden äufsersten Werte 42,78 und 42,90 mm. Wir schreiben daher für t t= t: E YI — u2 = 42,84 +_ 4' 0,06 mm. Es handelt sich sodann um die Richtung des Vektors S'O zur Zeit t, also um den Winkel 4,. Wir berechnen zunächst die Näherungswerte 4/", welche nach Gl. (27) zu den oben angegebenen Grenzwerten von t" gehören, nämlich für = 90o +28 37', p" -= 0,220 (2837 180~ sin 280 37 = 15' ~- t= 900 + 310 43', " = 0,220 (310 43' - sin 310 43 21'. Der erste dieser Werte entspricht der Neigung u = 0,701 der Figurenaxe; die Unsicherheit desselben folgt aus der Ungl. (28), welche besagt, dafs für den wahren Wert von 4p bei eben jener Neigung gilt: ( 1 - 1,6.10-1) 15' < p < (1 + 1,9 10-1) 15' oder 13' < p<18'. Ebenso ergiebt sich für den wahren Wert von 4p bei der Neigung u = 0,699 der Figurenaxe aus (28): (1 - 1,6.10-1) 21' <, < (1 + 1,9.10-1) 21' d. h. 18' < 1'; < 25'. Da zur Zeit t-= t, wie wir sahen, die Gröfse u jedenfalls zwischen u = 0,701 und 0,609 liegt, mufs der Winkel 4p jedenfalls zwischen 13' und 25' enthalten sein. Wir schreiben daher für t= t4: = 19' + " ~ 6'. In derselben Weise sind die Gröfsen u, E ]/1 - u,, für die Zeitpunkte t = t, t,... zu bestimmen. (Für den Anfangswert t = -t ergiebt sich offenbar und zwar genau uc = e = 0,707, E 1- u2 == 42,43 mm, ip == 0.) Das Resultat der Rechnung enthält die Tabelle von pag. 530: Klein-Sommerfeld, Kreiselbewegung. 34

/ 480
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 525-544 Image - Page 525 Plain Text - Page 525

About this Item

Title
Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.
Author
Klein, Felix, 1849-1925.
Canvas
Page 525
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1897-1910.
Subject terms
Tops
Precession
Nutation
Latitude variation
Gyroscopes

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/abv7354.0003.001/25

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:abv7354.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 28, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.