Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.

~ 9. Der Nachweis der Erdrotation durch die Kreiselwirkung. 759 Foucault hatte in geistvoller Weise, mehr durch Intuition als durch zwingende mechanische Schlüsse, das Verhalten des rotierenden Schwungringes an der Erdoberfläche vorhergesagt. Um von da aus sein Gyroskop fertig zu stellen, war eine angestrengte Arbeit von acht Monaten nötig. Trotz der aufgewandten Mühe und trotz der ungewöhnlichen experimentellen Begabung Foucaults dürfte der Apparat nur gerade an derjenigen Grenze stehen, bei welcher sich die nachzuweisende mechanische Wahrheit aus den Störungen und Beobachtungsfehlern eben herauszuheben beginnt. Wie mifstrauisch Foucault selbst gegen die Angaben seines Apparates sein zu müssen glaubte, geht aus einer Bemerkung in den oben cit.,Instructions" hervor: Man dürfe nicht eher überzeugt sein, dafs die beobachtete Ablenkung des Gyroskops wirklich in der Erddrehung ihren Grund habe, bevor man nicht bei entgegengesetztem Umdrehungssinn des Schwungringes denselben Sinn der Ablenkung erhalten habe. Es scheint hiernach, dafs nicht einmal der Sinn der Ablenkung über allen Zweifel erhaben war; dafs die Gröfse derselben sich mit einiger Genauigkeit richtig ergiebt, scheint umso zweifelhafter, besonders wenn der Versuch von einem weniger gewiegten Experimentator als Foucault gemacht wird.,Günstiger dürften aus den oben genannten Gründen (Fortfall der Notwendigkeit einer besonders genauen Centrierung, Auswahl bequemer Versuchsbedingungen durch geeignete Bestimmung des Ubergewichtes) die Chancen bei dem Barogyroskop stehen. Indessen wäre auch hier noch der wirkliche experimentelle Nachweis erforderlich, dafs die Fehlerquellen die Gröfse der zu beobachtenden Ablenkung nicht zu sehr entstellen, ein Nachweis, den wir bei Gilbert vergeblich suchen. Bei einer Wiederholung der Foucault'schen oder Gilbert'schen Versuche würde man wohl jedenfalls elektromagnetischen Antrieb des Schwungringes einführen und dadurch die Mifslichkeiten ausschalten, die aus der allmählichen Verlangsamung der Eigenrotation hervorgehen.

/ 480
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 745- Image - Page #241 Plain Text - Page #241

About this Item

Title
Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.
Author
Klein, Felix, 1849-1925.
Canvas
Page 745
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1897-1910.
Subject terms
Tops
Precession
Nutation
Latitude variation
Gyroscopes

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/abv7354.0003.001/255

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:abv7354.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 28, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.