Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.

736 VIII. Abschnitt B. Geophysikalische Anwendungen. die Lage des Meridians oder die Stellung der Weltaxe im Raume hinreichend genau bestimmt werden könnte. Wie es scheint, hat Foucault auch die zuletzt genannten Versuche mehr auf ihre allgemeine Möglichkeit wie auf ihre exakte Durchführbarkeit hin geprüft. - Wir erwähnen noch, dafs Foucault im Anschlufs an seine Versuche das jetzt vielfach gebräuchliche Wort Gyroskop geprägt hat. Dieses drückt in schlagender Weise das Resultat der Foucaultschen Versuche aus, dafs nämlich der Kreisel ein Mittel ist, um vorhandene Drehbewegungen (oder Gyrationen) kenntlich zu machen, ähnlich wie das Elektroskop ein Hülfsmittel bezeichnet, das Vorhandensein elektrischer Ladungen sichtbar zu machen. Würde es gelingen, auch die Gröfse einer vorhandenen Drehbewegung durch quantitative Messung der Kreiselbewegungen festzustellen, so dürfte man dem Kreisel sogar die weitergehende Bezeichnung eines,Gyrometers" beilegen. Dagegen scheint es uns unzweckmäfsig, die Bezeichnung Gyroskop zu verallgemeinern und als gleichbedeutend mit dem Worte Kreisel zu gebrauchen, was in der Litteratur häufig geschehen ist. In der That bringt doch die Bezeichnung Gyroskop nur eine besondere Anwendung des nach den verschiedensten Seiten hin interessanten und wichtigen Kreiselbegriffes zum Ausdruck und es liegt kein Grund vor, die charakteristische Bezeichnung Kreisel (turbo, toupie, top) zu verlassen.Wir haben nun die Theorie der Foucaultschen Versuche, zunächst desjenigen mit dem Kreisel von drei Freiheitsgraden, zu vertiefen. Dabei liegt es uns fern, diesen Versuch mit ausgedehnten analytischen Entwickelungen aus der Theorie der Relativbewegungen begleiten zu wollen, wie sie thatsächlich angestellt worden sind, Entwickelungen*), deren Endresultat nach den ihnen zu Grunde liegenden Voraussetzungen schliefslich kein anderes sein kann, als die Bestätigung der Foucaultschen Angabe, wonach die Kreiselaxe ihre Lage im absoluten Raume im Wesentlichen beibehält. Die Schwierigkeit und Unübersichtlichkeit der fraglichen Entwickelungen hat nur darin ihren Grund, dafs in ihnen nicht konsequent vernachlässigt wird, dafs nämlich das Gyroskop nicht durchweg als verschwindend klein gegen die Erde oder seine Umdrehungsgeschwindig*) Es handelt sich u. A. um Arbeiten von Quet (Liouvilles Journal Bd. 18 (1853)), Lottner (Crelles Journal Bd. 54 (1857)), Bour (Liouvilles Journal (2) Bd. 8 (1863)). Zusammengestellt bei Gilbert: Etude historique et critique sur le probleme de la rotation (aus Annales de la Societe Scientifique de Bruxelles Bd. 2 (1878)). Wir nennen ferner die grofse Arbeit von Gilbert: Memoire sur l'application de la methode de Lagrange a divers problemes du mouvement relatif (Ebenda Bd. 6 und 7 1881-1883) und das Werk von Budde: Allgemeine Mechanik der Punkte und starren Systeme (Berlin 1890, 1891, Bd. 2 Nr. 294).

/ 480
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 725-744 Image - Page 725 Plain Text - Page 725

About this Item

Title
Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text.
Author
Klein, Felix, 1849-1925.
Canvas
Page 725
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1897-1910.
Subject terms
Tops
Precession
Nutation
Latitude variation
Gyroscopes

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/abv7354.0003.001/232

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:abv7354.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Über die Theorie des Kreisels. Mit 143 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/abv7354.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 27, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.