Vorträge über geschichte der technischen Mechanik und theoretischen Maschinenlehre, 1 th.: Technische Mechanic. sowie der Damit in Zusammenhang stehenden mathematischen Wissenschaften. Zunächst für technische Lehranstalten bestimmt, von dr. M. Rühlmann. Mit zahlreichen Holzschnitten und Portraits in stalstich.

~. 30. Vom letzten Drittel des 18. bis zum ersten Drittel des 19. Jahrh. 365 Navier macht von diesem Ausdrucke vielfach beachtenswerthe Anwendungen, worüber unsere Quelle Auskunft giebt. Erwähnt werde jedoch noch, dab die Fälle, welche unter Anwendung dieser Formel der Rechnung unterworfen werden können, zu den Benennungen ~zusammengesezte Elasticität" und,zusammengesetzte Festigkeit" Veranlassung gegeben haben. Navier verdankt man überdies auch zuerst eine Theorie der Torsionsfesti g k eit, welche auf richtige Principien basirte. Mit Bezug auf Figur 54 nimmt Navier zunächst an, daß der prismatische Stab mit seinem linken Ende bei horizontal gerichteter Achse Cc fest eingemauert ist. Durch eine Kraft P, welche -,, T B am äauersten freien Ende an einem --- t.. Hebel cB =a auf Drehung wirkt, werde der ursprünglich vertikale dd' b Durchmesser beb daselbst in die / p Lage b'cb' gebracht, ferner alle rückwärtsliegenden Durchmesser ' wie ded eine geringere (abnehmende) Verdrehung erfahren haben und endlich der Durchmesser AA der eingemauerten Endfläche gar keine Verdrehung erlitten hat. Die Größe, um welche durch diese Verdrehungen die MoleJahrg. IV, S. 518 unter der Ueberschrift ab: ~Von der rückwirkenden Festigkeit der Körper" und räth dabei E wie folgt zu nehmen: für Holz, 750 für Schmiedeeisen und 1400 1 fir Guleisen. 1200 Nachher (1857) bringen Laissle und Schübler in ihrem Werke:,Ueber den Bau der Brückenträger' (S. 55) dieselbe Formel, ohne weder Navier noch Schwarz zu erwähnen. Ganz neuerdings ist sie wieder unter dem Namen ~Gordon-und RankineFormel" von Steiner im österreichischen (officiellen) Berichte über die Philadelphia-Ausstellung von 1876 aufgetreten, worin die betreffenden Coefficienten für numerische Rechnungen durch directe Versuche (?) bestimmt worden sein sollen. Man sehe hierüber den genannten Ausstellungsbericht, Heft XXII, S. 80 (datirtWien 1877). Rankine in seinem,Manual of Civil-Engineering' (12. Auflage), pag. 233 scheint ebenfalls die ersten Aufsteller der fraglichen Formel nicht zu kennen!

/ 579
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 362-381 Image - Page 365 Plain Text - Page 365

About this Item

Title
Vorträge über geschichte der technischen Mechanik und theoretischen Maschinenlehre, 1 th.: Technische Mechanic. sowie der Damit in Zusammenhang stehenden mathematischen Wissenschaften. Zunächst für technische Lehranstalten bestimmt, von dr. M. Rühlmann. Mit zahlreichen Holzschnitten und Portraits in stalstich.
Author
Rühlmann, Moritz, 1811-1896.
Canvas
Page 365
Publication
Leipzig,: Baumgärtner,
1885.
Subject terms
Mechanics -- History.
Mechanics, Applied

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/abr1125.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/abr1125.0001.001/384

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:abr1125.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorträge über geschichte der technischen Mechanik und theoretischen Maschinenlehre, 1 th.: Technische Mechanic. sowie der Damit in Zusammenhang stehenden mathematischen Wissenschaften. Zunächst für technische Lehranstalten bestimmt, von dr. M. Rühlmann. Mit zahlreichen Holzschnitten und Portraits in stalstich." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/abr1125.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 27, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.