Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

950 Abschnitt XXVII. sie bildet nach Monges eigener Aussage die Grundlagre fuir den Inhalt der eben besproehenen grdBeren Abbandlung'l), woraus zwar nieiht auf die zeitliche Abfassung der beiden Artikel, wohi aber auf die Yorgesehichte des Gedankenganges, der Methode, die in den erwillnten. Aufsiizen bereits vollstiindig durchgebildet, sicher, abgerundet und kiar dargesteilt und gehandhabt wird, emn SchluB gezogen werden kann. In dieser ersten Abliandlung stellt sich -null Mon ge die Aufgabe, irgendwelche geometriseh oder mechaniseli erzeugten Fhichentypen analytisch, zunn~ihst mit Zubilfenahme williklrlicher Fnnktionen und dann mit Hilfe partieller Differentialgrleichungen, darzustellen; er gewinnt so, wie jedenfalls schon frtiher, riickwiirts versehiedene komplizierte unud dennoch integrable Differentialgleichnungen. Sehen wir also in diesen Untersuchungren die Grundlage, den Ausgangspunkt fUr die eigentlichen Forselinugen Mon ge s auf dem. Gebiete der Differentialgleichungen selbst, so kdnnen wir eine erste Entwicklungsreihe ffir diese aufstellen: Beschbiftigungr mit Problemen der Flachentheorie 2),Anfstellung, der Gleichnngen von FMehenfamilien, U~bergang, zu den gleicliwertigren D ifferentialgleiehung~en durch Elimination der willktirlichen Funktionen jener Gleichungen, Vereinfachung des Eliminatiousprozesses, Umkehrungr dieser Methode. Daneben ist aber auci eiue Anmerkung zn berilcksichtigen, welche Mlonge dem erwiihnten Aufsatz -fiber partielle Differentialgleiehutngen vorangesellickt hat: Dieses Memoire sei durci einen Leirsatz veranlalft (a 6'te fait ia 1'oceasion d'une proposition), den er der Akademie mitgreteilt habe; nach seiner Vollendung habe man ihn darauf anfmerksani gemacit, da der Grundgedanke, allerdings, nur in Anwendung auf Gleichungen 1. Ordnung, bereits in einem. Memoire von Lagrange in den Berliner Memoiren fuir 1779 ver~ffentlicht sei. Monge weist sodaun auf einen frilfieren, verwandten Gedanken hin, den er 1771 der Akademie vorgelegt und hernach in den Savans Etrangers fuir 1773 ver6ffentlicht hatte, nuimlich auf die Tatsacie, daB sich fuir die partielle Gleiciung hip + Nq - 0, wo M1 umi N Funktionen von x, y und z, sind,7 dieselbe Integralgleichungr ergibt, ob man jetzt z als Konstante oder als Variable behandelt. On y verra, fMAr er fort, que cette proposition, dont j'6tois des-lors fortement oecup6, est le gorme de ce qui fait l'objet du Me'moire actuel, et qu'elle a dft me conduire aux r'sultats que je pre'sente. In der zitierten Abhandlungr sind aber wiederum 1) Tout ce que, je me propose de dire sur cet objet, e'tant fond6 sur le proc6de' que j'ai expose' dans le M~moire pr6c6dent. ilistokre de I'Acade'mie, des Sciences 1784 (1787), p. 118. 2) Hierbei empfing Monge u. a. mancherlei Anregungen dureli die diesbeziiglichen Arbeiten von Euler und Meusnier, die er auf p. 92 bzw. p. 106 zitiert.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 931-950 Image - Page 931 Plain Text - Page 931

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 931
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/960

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.