Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Totale und partielle Differentialgleichwngen.94 947 Abliandlung von Lagrange Uiber Natur und, Fortpflanzung des Schatll Berticksichtigung finden; des gleichen Verfassers Aufsatz Uiber Hydrodynamik in den Berliner Memoiren von 1781 muBte dagegen ftbergangen werden, da er inhaitlich wie aucihiluferlich den ausgesprochenen Charakter einer Untersuchung auf dem Gebiet der theoretischen Physik besitzt; die darin auftretenlden Gleichungen sind nineistens zn speziell und die zu ilirer Lbsungr beuutzten Kunstgriffe bei allem Scharfsinn zn wenigr ailgemein, als daB sie die Aufstellung rein mathematischer Theorien hi~tten zur Folge haben k6nnen. Was die Integration der partiellen Differentialgrleichungen betrifft, so erkanute man bald, daB das Vorkommen gerade der partiellen iDi Cferentialquotienten in einer Gleichung auf die lntegralgleichung keinen -anderen Einfiul3 ausiibt, als daB in diese willkilrliche Funktionen eiigehen, so daB also das eigentliche Jntegrationsgeschuift keinerlei Operationen erfordert, die. von den bei gew6hnlichen Differentialgleiehungen notwendigen priuzipiell versehieden wAren. Das Problem der Integration partieller Differentialgleichungen Miit sich demnach in zwei voneinander unabhdngige Aufgaben trennen, einmal. in die Aufdeckung,der Art und Weise, wie die willkilrlichen Funktionen in das Integrat ejutreten, sodann aber in die Forderung, alle durch die nrspriingliehe Gleichung definierten eigentlichen Integrationen fair sich allein, d. i.,durch Gleichungen darzustellen, deren L~5sung keine willkiirlicbeii Funktionen melir in sich birgt; das sind. eben totale Gleichungenl. Deshaib begnilgen sich auci die Mathematiker, sofern es sich aiicht um spezielle Gleichungen handelt, meistens damit, die partiellen Differentialgleichungen auf totale zurUckzufilhren und den Zusammenhang zwischen den Integralgleich ungen der partiellen und totalen Gleichungen auzugeben. Diese Reduktion wird wiederholt als das Grundprinzip der Integration partieller Differentialgleichungen angesprochen; Laplace sagt') klar und deutlich: je regarde une 6quation aux diffirences partielles comme inte'gre'e, lorsqu'elle est rametiee a l'inte'gration d'nne equation aux diff~rences ordinaires. Wegen einer iihnlichen Stelle bei Lagrange vergleiche man S. 972. Diese Reduktion auf totale Gleichungen bat am konsequentesten M ongYe ineiner grol~en Abhandlung in den Pariser Memoiren von 1784 durchgefifhrt.2) Er findet ffir die versehiedensten partiellen Gleichungen die entsprechenden totalen dadurch, daB er die partiellen Differentiaiquotienten mit Hillfe der Gleicliungen, weiche diese mit den totalen Differentialen verbinden, so weit als, m~5glich eliminiert 1) ilistoire de l'Acade'mie des Sciences 1773 (1777), p. 344. YgI. auch die Ilistoire desselben Jalires, p. 44. 2) Ebenda 1784 (1787), p. 118-192. CAN FToR, Geschichte der Matheinatik IV 61

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 931-950 Image - Page 931 Plain Text - Page 931

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 931
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/957

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.