Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Totale und partielle Differentialgleichungen.92 921 taiusche, volistidndig neu und von groBer Fruclitbarkeit fur die Rechnung. Diese Worte beweisen, daB sich Lap lace der Neuheit, Eigenart und Wichtigkeit seiner Methode vollkommen bewul~t ist. Zur Integration von 0 -= -H y I + ay2, wo cc sehr klein und konstant ist, setzt Laplace ganz iihnlich wie Lagrange zuerstCO 0 00 + Y -1 woraus y -1 + p sin t + q cos t, wo p und q zwei willikfrliche Konstante sind. Setzt man jetzt y = 1 + p sin t+ q cos t+ az in die ursprflingliche Differentialgleichung ein, wobei 1, p, q, a konstant sind und z eine Funktion von t ist, vernachliissigt bierbei a,,2 und cc und dividiert mit a weg, so ergibt sich d + s+ l2 + p2 sin t2 - q2 cost' + 2lp sin t + 21q cost + 2_pq sin t cos t 0. Diese Gleichurng liefert emn Integral Z =- - — ltsnt+Ip qo 6 c os2t+-P-sin2t. Bis hierher unterscheidet sich das Verfahren von dein Lagranges inicht wesentlich; um die mit t behafteten Glieder unschuidlich zu machen, wird folgender Gedankengarig benutzt: Substituiert man in der urspriinglichen Differentialgleichung T7+ t1 an Stelle von t, so wird sie in ilirer Form niclit geiindert. Man kann also das oben abgeleitete Integiral durch emn anderes ersetzen, in weichem statt p und q die Konstanten 'p und 'q, statt t die Variable iT + t1 auftreten. Nun ist der Umstand von Bedeutungr daB ffir T7= 0 und ac == 0 die G4leichUngen 'p =~ p Und 'q == q statthaben, woraus L a pla ce schlief~t, daB 'p wnd _p bzw. 'q und q sich urn Gr6Ben von derselben Ordnung wie a unterscbeiden. Er setzt demzufolge f = p + 6p und 'q ~q + q. Die beiden lintegralgleichungen fUr y liefern dann bei Yetrnachhissigung aller Gr6Ben, die mit a2, aCC. gleiche Rangordiunug haben, durch Subtraktion 0 == ['lp + alflq]. sin t + (cdq - alTp). cost.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 911-930 Image - Page 911 Plain Text - Page 911

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 911
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/931

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.